Grüne Instandhaltungsflotte der ÖBB: Erstes Fahrzeug präsentiert

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 02.06.2023 14:03 Uhr

LINZ/Ö. Die Instandhaltungs-Fahrzeuge der ÖBB-Infrastruktur AG wird erneuert, 250 Millionen Euro werden in umweltfreundliche Fahrzeuge von Plasser & Theurer investiert. In Linz wurde das erste von 56 neuen Fahrzeugen präsentiert.

Die neuen CatenaryCrafter und MultiCrafter ersetzen den von den ÖBB seit Jahrzehnten genutzten Instandhaltungsfuhrpark. Die Vorgängerflotte darf nach 40 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

Die ÖBB-Infrastruktur AG erteilte Plasser & Theurer den Auftrag über 56 emissionsfreie Hochleistungs-Instandhaltungsfahrzeuge (21 Plasser MultiCrafter für den Fahrweg, 29 Plasser CatenaryCrafter für die Oberleitung, Instandsetzung und Montage sowie sechs Plasser TransportUnit) im Wert von fast 250 Millionen Euro. Für weitere 46 Fahrzeuge wurde eine Kaufoption vereinbart. Überzeugen konnte die E³-Antriebstechnologie, die einen umweltfreundlichen Elektro-Hybrid-Antrieb ermöglicht.

Größter Auftrag

„Für uns stellt die neue Flotte der ÖBB den größten Einzelauftrag in der 70-jährigen Firmengeschichte von Plasser & Theurer dar. Besonders freut uns die Entscheidung, alle Fahrzeuge mit unserer E³-Technologie auszustatten, da wir damit das nachhaltigste Verkehrssystem – die Bahn – weiter stärken“, so Johannes Max-Theurer, CEO von Plasser & Theurer.

Judith Engel, Vorständin der ÖBB-Infrastruktur AG: „Die Maschinen sind für uns ein essenzielles Werkzeug für die Instandhaltung von Oberleitungen, Fahrweg und Oberbau. Auch beim Neubau von Oberleitungen, bei der Inspektion oder zur Schnellintervention im Störungsfall spielen sie eine wichtige Rolle. Die neue Flotte fährt mit elektrischem Antrieb statt Diesel, die modulare Bauweise bringt Flexibilität und eine wesentliche Steigerung der Einsatzbereitschaft. Das hilft sowohl der Wirtschaftlichkeit als auch der Qualität in unserem Schienennetz.“

Verteilt über ganz Österreich ist dafür gesorgt, bei Bedarf regional schnell verfügbar zu sein. 

In Linz präsentiert

Bei einer Veranstaltung in Linz wurde das erste Fahrzeug offiziell präsentiert. Nun wird der Plasser CatenaryCrafter 15.4 E³, auf Österreichs Schienen eingehend getestet: Es durchläuft alle nötigen Zulassungsprozesse, um möglichst bald im Regelbetrieb eingesetzt werden zu können. Der CatenaryCrafter verfügt über einen Eisenbahnkran mit hoher Reichweite und gewährleistet so auch an sehr exponierten Stellen einen sicheren Stand und ein geschütztes Arbeitsumfeld für die Mitarbeiter. Durch die dreiteilige Hubarbeitsbühne, die zentral auf der Maschine verbaut ist, kann an drei verschiedenen Positionen gleichzeitig gearbeitet werden.

Kommentar verfassen



Hartlauer Fotogalerie: Heimische Fotoklubs im Rampenlicht

LINZ. Mit der neuen Ausstellung „Hartlauer Fotoklub Präsentation“ ab Freitag, 29. September, würdigt die Hartlauer Fotogalerie am Pöstlingberg die Arbeit der besten Fotoklubs Österreichs. 

Innovatives Design, Sicherheit und Energieeffizienz

OÖ. Der Werkstoff Glas schenkt uns willkommene Lichtblicke im Alltag. Die Branche der oö. Glasermeister umfasst 160 Fachbetriebe und sorgt mit ihrem vielfältigen Leistungsangebot für Sicherheit, angenehmes ...

Herbstlesungen in Linz

LINZ. Der AutorINNenkreis Linz startet seine Herbstlesungen. 

Weltherztag (29. September): Selbsthilfe zur Vorsorge

LINZ. Am 29. September wird der Weltherztag begangen. Anlässlich diesem hat das Institut für Allgemeinmedizin der Johannes Kepler Universität Linz in Kooperation mit dem Österreichischen Herzverband ...

Tips sucht das kreativste und coolste Tattoo-Motiv

OÖ/NÖ. Tips und Herzbube Tattoo & Piercing suchen das coolste Tattoo 2023 – das kreativste Motiv, das unter die Haut geht. Vom 20. September bis 20. Oktober können Tips- Leser per Online-Voting ...

Linzer Schulstartpaket: Anträge noch bis 31. Oktober 2023 möglich

LINZ. Die Stadt Linz will mit einem eigenen Schulstartpaket Familien im begonnenen Schuljahr unterstützen. Förderberechtigte können 100 Euro in Form von Linzer City Ring Gutscheinen online noch bis ...

Weltherztag (29. September): Cholesterin senken

OÖ. Das Kraftwerk des Körpers ist unser Herz. Um es zu unterstützen, solle man auf die LDL-Cholesterin-Werte achten. Man kann den Cholesterin-Wert auch selbst beeinflussen – durch eine Änderung des ...

Kostenlose Infos beim Linzer Gesundheitstag

LINZ. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund in Linz“ laden die Stadt Linz und der Gesundheitsdienstleister PROGES zum zweiten Mal zum Linzer Gesundheitstag ein. Am Freitag, 29. September, von 13 bis 18 ...