Erhöhte Legionellen-Werte: Zahnstation im Neuen Rathaus gesperrt

Jürgen Affenzeller Tips Redaktion Jürgen Affenzeller, 06.06.2023 08:42 Uhr

LINZ. Eine routinemäßige Trinkwasseranalyse in der Zahnstation der Magistratskrankenfürsorge (MKF) im Neuen Rathaus ergab eine erhöhte Legionellen-Konzentration. Aus Sicherheitsgründen wurde eine befristete Sperre der Zahnstation angeordnet. Von der anzeigenpflichtigen Krankheit sind in Linz durchschnittlich fünf Personen jährlich betroffen.

Legionellen sind Bakterien, die im Wasser natürlich vorkommen und keine Gefahr für den Menschen darstellen. Werden sie allerdings als Wasserdampf mit der Atemluft eingeatmet, können sie Lungenerkrankungen, Fieber oder Harnwegsinfekte auslösen – speziell bei immunschwachen Menschen. Der Wasserdampf ist auch die Ursache, warum bei der Zahnstation sofort reagiert werden musste.

„Trinkwasser aus der Leitung ist weiterhin nutzbar“

„Die Wasseranalyse hat eine deutlich erhöhte Konzentration von Legionellen aufgezeigt. Um die Sicherheit und Gesundheit aller Mitarbeiter sowie aller Kunden zu gewährleisten, hat die Stadt Linz umgehend die sofortige Schließung der Zahnstation sowie aller Duschbereiche im Neuen Rathaus angeordnet“, informieren Bürgermeister und Bezirkshauptmann Klaus Luger und Gesundheitsstadtrat Michael Raml.

Die städtische Bezirksverwaltungsbehörde sprach eine sofortige Sperre der Zahnstation aus. Gleichzeitig wurden Schritte zur Behebung gesetzt, wie etwa die Erhitzung des Wassers und die Spülung der Leitungen. Der Austausch von Armaturen sowie das Einsetzen von Filtern sind durch das technische Gebäudemanagement bereits eingeleitet worden.

Darüber hinaus erging eine sofortige Information über notwendige Verhaltensmaßnahmen an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Neuen Rathauses. Das Trinkwasser aus der Leitung ist weiterhin ohne Gesundheitsgefährdung nutzbar.

Aufhebung der Sperre erst nach Gegenproben

Die Sperre der MKF-Zahnstation wird erst mit einer als unbedenklich eingestuften Gegenprobe aufgehoben. Um Gesundheitsprobleme im Neuen Rathaus generell zu vermeiden, werden weitere Proben in Sanitärbereichen (Duschen) gezogen und die oben angeführten Maßnahmen auch in den betroffenen Zonen umgesetzt. Duschbereiche bleiben daher bis zum Vorliegen einer unbedenklichen Probe ebenfalls geschlossen.

Aktuell liegen dem Magistrat Linz keine Meldungen über Legionellen-Erkrankungen vor – dabei handelt es sich um eine anzeigenpflichtige Krankheit, von der in Linz durchschnittlich fünf Personen jährlich betroffen sind.

 

Kommentar verfassen



Kostenlose Infos beim Linzer Gesundheitstag

LINZ. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund in Linz“ laden die Stadt Linz und der Gesundheitsdienstleister PROGES zum zweiten Mal zum Linzer Gesundheitstag ein. Am Freitag, 29. September, von 13 bis 18 ...

Best Business Association zeichnet Linzer Start-Up aus

LINZ. Im Rahmen eines digitalen Startup-Pitches hat die Best Business Association (BBA) besonders vielversprechende Start-Ups aus der Region Donau-Moldau präsentiert. Eine Fachjury und die Zuschauer kürten ...

Blau-Weiß Linz: Gasteiner neuer Platin Partner

LINZ. Mit der S. Spitz GmbH und der Marke Gasteiner Mineralwasser darf sich Bundesligist Blau-Weiß Linz über einen neuen Platin Partner freuen.

40 Jahre Arge für Obdachlose: Der lange Weg vom „Landstreicher-Paragraphen“ zum innovativen Hilfsnetz

LINZ. Obdachlosigkeit war in Österreich bis Jänner 1975 eine Straftat, die mit Freiheitsstrafe geahndet wurde. Organisationen wie die Arge für Obdachlose setzten sich erfolgreich gegen eine Wiedereinführung ...

„Smells like A26 Stau“: Aktivisten blockierten Frühverkehr vor dem Hauptbahnhof in Linz

LINZ. Die Aktivistengruppe Extinction Rebellion blockierte am Donnerstagmorgen einen Fahrstreifen der Kärntnerstraße vor dem Linzer Hauptbahnhof. Dabei stellten sie ein Holgerüst auf und ketteten sich ...

Schulbustransporte: Lösung für Linz, Situation in Oberösterreich weiter offen

OÖ/LINZ. Auf wackeligen Beinen standen die Schulbus-Transporte für 300 beeinträchtigte Kinder in Linz. Nun konnte offenbar eine Lösung gefunden werden, der Magistrat informiert die betroffenen Schulen, ...

Linzer SPÖ übt Kritik an Verkehrskonzept für Linzer Süden

LINZ. Über das neue Verkehrskonzept für den Linzer Süden und der Reaktion der Bürgerinitiative Linz-Süd darauf hat Tips gestern vorab berichtet. Heute kommentierte die Gemeinderatsfraktion der Linzer ...

Recht auf legale und kostenfreie Abtreibung: Kundgebung zum Safe Abortion Day (28. September) in Linz

LINZ. Am heutigen Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch (Safe Abortion Day) wird auf das Recht auf körperliche Selbstbestimmung und auf die Situation von ungewollt Schwangeren aufmerksam gemacht. ...