Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linz ist wichtigster Hafenstandort Österreichs

Nora Heindl, 15.04.2025 15:00

LINZ. Linz baut seine Position als Hafenstandort Nummer 1 in Österreich weiter aus. Denn anders als der Rest der Branche schafft der Linzer Hafen eine Trendumkehr und wächst nach Jahren der Krise wieder.

Bürgermeister Dietmar Prammer (l.) und Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (Foto: Andreas Brugger/Stadt Linz)

2023 wurden in Linz 3,1 Millionen Tonnen Güter verladen. Das entspricht 56,8 Prozent des Gesamtumschlags aller österreichischen Häfen. Damit werden im Linzer Hafen mehr Güter verladen als in allen anderen Häfen des Landes zusammen. „Wir sind stolz darauf, dass Linz der Hafenstandort schlechthin in Österreich ist“, freut sich Bürgermeister Dietmar Prammer und hebt vor allem die Linzer Anpackermentalität der Hafenmitarbeiter hervor.

Die vergangenen Jahre waren für Österreichs Häfen nicht leicht. 2018 reduzierte sich der Umschlag wegen des monatelangen Niederwassers fast um ein Viertel. Seit Beginn des Angriffskriegs Russlands sind die Transporte aus der Ukraine nach Österreich um rund die Hälfte eingebrochen. Linz schaffte jedoch die Trendumkehr: Während der Schiffstransport 2023 österreichweit nochmals um 2,5 Prozent zurückging, konnte Linz um 2,4 Prozent zulegen. „Trotzdem zeigen uns die Zahlen aus der Vergangenheit, wie stark uns die geopolitische Lage beeinflusst. Auch die langen Trockenperioden haben dem Hafen zugesetzt. Das verdeutlicht noch einmal, dass die Bekämpfung des Klimawandels zentral für unsere Wirtschaft ist“, erklärt Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden