LINZ. Die schweren Unwetter zu Wochenbeginn haben in vielen Teilen Oberösterreichs binnen weniger Minuten massive Schäden angerichtet. In Oberösterreich beläuft sich die Schadenssumme auf 4,8 Millionen Euro, berichtet die Hagelversicherung.

Besonders betroffen waren der Bezirk Ried im Innkreis mit großkörnigem Hagel bis zu vier Zentimetern sowie die Gemeinde Gunskirchen, wo orkanartige Böen Dächer abdeckten und erhebliche Sachschäden verursachten. Die Unwetter forderten auch die Feuerwehren: mehr als 150 Einsätze wurden im ganzen Bundesland registriert.
Sorge vor neuen Unwettern
Nach den kommenden heißen Tagen mit 30 Grad und mehr drohen am Donnerstag erneut Wetterkapriolen. „Solche Extremereignisse treten durch den Klimawandel leider immer häufiger auf“, warnt Johann Mitmasser, Fachgruppenobmann der oberösterreichischen Versicherungsmakler. „Hagel, Sturm und Starkregen können binnen Minuten Schäden im fünfstelligen Bereich verursachen. Wer hier nicht gut abgesichert ist, bleibt im schlimmsten Fall auf den Kosten sitzen“, mahnt er zur Vorsorge.
Versichern schützt
Eine solide Eigenheim- und Haushaltsversicherung sei die Basis, so Mitmasser. Allerdings umfassen diese oft nicht das gesamte Hab und Gut. „Nicht alle Anbauteile oder Neuinvestitionen wie Pools, Solaranlagen oder Glashäuser sind automatisch mitversichert“, betont Fachgruppenobmann-Stellvertreter Franz Waghubinger. Auch für das neue Trampolin der Kinder oder die teure Gartenüberdachung braucht es oft eine gezielte Erweiterung des Versicherungsschutzes.
Kasko gegen Hagel
Auch darüber hinaus gibt es Dinge zu beachten. Für Fahrzeuge ist eine Kaskoversicherung erforderlich, um Hagelschäden abzudecken. Mit einer bloßen Haftpflichtversicherung geht man leer aus. Landwirte sollten prüfen, ob ihre Kulturen über eine Hagel- oder Ernteversicherung geschützt sind.
Schaden dokumentieren
Ist ein Schaden aufgetreten, ist eine rasche und vollständige Dokumentation wichtig. „Machen Sie Fotos, sichern Sie Beweismaterial und melden Sie den Schaden so bald wie möglich Ihrem Versicherungsbetreuer“, so Mitmasser. Bei Schäden empfiehlt sich eine Begleitung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler, rät der Experte. Dieser unterstützt nicht nur bei der Auswahl des passenden Produkts, sondern auch bei der konkreten Schadensabwicklung.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden