
YBBS. Der VERBUND plant, seine Lehrwerkstätte in Ybbs um eine zeitgemäße Unterkunft für 40 Lehrlinge zu erweitern. Das neue Ausbildungsquartier soll direkt an der Donau beim Kraftwerk Ybbs-Persenbeug entstehen.
„Eine moderne Lehre erfordert ein passendes Lernumfeld. Mit diesem attraktiven Lehrlingsquartier erweitern wir die Lehrwerkstätte zu einem vielseitigen Ausbildungszentrum“, erklärt Michael Amerer, Geschäftsführer der VERBUND Hydro Power GmbH und Lehrlingsbeauftragter des Konzerns. Das Unternehmen setzt auf die betriebseigene Ausbildung seiner Kraftwerksmitarbeiter. Die Doppelberufsausbildung ist österreichweit einzigartig und umfasst sowohl Elektro- als auch Metalltechnik.
Parkähnliche Anlage
Mit direktem Donaublick soll das neue Lehrlingsquartier auf einem firmeneigenen Grundstück nahe dem Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug entstehen. Das Erdgeschoss ist laut VERBUND in massiver Betonbauweise geplant, die beiden oberen Etagen in nachhaltiger Holzbauweise. Eine parkähnliche Anlage zwischen der Lehrwerkstätte und dem Lehrlingsquartier soll die beiden Gebäude ähnlich einem Campus zusammenführen.
42 Zimmer, Fitnessraum und Veranstaltungssaal
Das Gebäude soll 42 Einzelzimmer beherbergen, von denen drei rollstuhlgerecht gestaltet werden. Seminarräume ermöglichen Fortbildungsmaßnahmen für den gesamten Konzern. Bei Bedarf kann die Werksküche in einen großen Veranstaltungssaal für 200 Teilnehmer geöffnet werden. Zur Freizeitgestaltung wird ein Fitnessraum eingerichtet.
Eineinhalb Jahre Bauzeit
Für die Planung zeichnet das steirische Architekturbüro Viereck verantwortlich. Nach Genehmigung der Unterlagen durch die Stadtgemeinde Ybbs wird mit einer Bauzeit von etwa 18 Monaten gerechnet. Die genauen Baukosten sind laut VERBUND aufgrund der ständig wechselnden Situation in der Baubranche noch nicht exakt zu bestimmen.