Donnerstag 28. März 2024
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Regionaler Naturschutzplan trägt Früchte und sorgt für Artenvielfalt

Alexander Kobler, 22.08.2019 07:06

MOOSBACH/BEZIRK BRAUNAU. Zwölf Gemeinden sind Teil des regionalen Naturschutzplans der Jägerschaft Braunau im Bezirk. Im Rahmen einer Exkursion in Moosbach wurde der Status Quo des Projekts Mitgliedern des Naturschutzes und der Naturwacheorgane aus den umliegenden Bezirken vorgestellt. Die Verantwortlichen aus Braunau sind mit den Verbesserungen sehr zufrieden und freuen sich über eine große Artenvielfalt entlang der Projektflächen.

Im Rahmen einer Exkursion in Moosbach wurde der Fortschritt des regionalen Naturschutzplans vorgestellt. Foto: Tips/Kobler
Im Rahmen einer Exkursion in Moosbach wurde der Fortschritt des regionalen Naturschutzplans vorgestellt. Foto: Tips/Kobler

Jagd und Naturschutz funktionieren nur zusammen, zu diesem Schluss kamen Walter Christl, Obmann des Naturschutz Oberösterreich im Bezirk Schärding, und der Pressereferent der Braunauer Jägerschaft, Franz Reinthaler, schon im Vorfeld einer Exkursion in Moosbach. Vorgestellt wurde im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung für Naturwacheorgane aus umliegenden Bezirken der Fortschritt des regionalen Naturschutzplans im Bezirk Braunau, der Ende 2014 in Zusammenarbeit von Land, Landesjagdverband und dem Bezirksjagdausschuss Braunau ins Leben gerufen wurde. Dessen Finanzierung erfolgt zu je 50 Prozent aus Mitteln der Naturschutzabteilung und der Eigenleistung der Jägerschaft.

Rund 25 Interessierte machten sich bei einer mehrstündigen Ortsbegehung und anschließenden Präsentation im Moosbacher Naturraumhaus vor Ort ein Bild von dem Engagement für mehr Artenvielfalt und neue Lebensräume. Insgesamt zwölf Gemeinden und deren Jägerschaften sind aktuell Teil des Projekts, in Moosbach befindet sich das größte zusammenhängende Teilgebiet.

Große Veränderungen

In den letzten Jahren hat sich einiges getan: Aus jahrelang konventionell genutzten Wiesen sind mittlerweile viele Biotope, intakte Feuchtwiesen, Blühstreifen und Hecken entlang des Moosbach- und Mattigtals entstanden. Viele Wiesenflächen sind sogenannte Spätmähwiesen und dürfen nur ein- bis zweimal pro Jahr gemäht werden, um den Tieren vor allem die Aufzucht des Nachwuchses zu erleichtern. Der regionale Naturschutzplan, an dem sich neben der Jägerschaft auch viele Grundbesitzer und Bauern beteiligen, beinhaltet insgesamt 156 Maßnahmen.

Projekt geht weiter

Die aktuelle Förderperiode des Projekts läuft noch bis 2020, eine Verlängerung wurde von den entsprechenden Instanzen des Landes Oberösterreich bereits zugesichert. Das liegt vor allem an der Artenvielfalt, die sich in den letzten Jahren dadurch in den Projektflächen prächtig entwickelt hat. „Wir haben in diesem Gebiet alleine über 100 unterschiedliche Vogelarten und es werden immer mehr“, erzählt Reinthaler freudestrahlend. Auch der Bestand von zuvor deutlich rückläufigen Tierarten wie Rebhuhn, Kiebitz und Rotmilan hat sich in den letzten Jahren stetig nach oben entwickelt. Teilweise findet man im Gebiet gar die größten Brutnachweise im ganzen Land. Neben Christl und Reinthaler führte auch Projektleiter Josef Neuhauser aus Jeging durch die Exkursion, der sich bereits seit Jahrzehnten aktiv für den Naturschutz in der Region engagiert.

Die Gesamtfläche des Projekts erstreckt sich über rund 20.000 Hektar. „Das Ganze soll vor allem eine Lebensraumverbesserung mit sich bringen. Am Ende sollen alle davon profitieren“, meint Bezirksjägermeister Johann Priemaier.

Einzigartiges Pilotprojekt

In seiner Form ist dieses regionale Projekt einzigartig in ganz Österreich. „Unsere gesteckten Ziele haben wir bisher alle erreicht, das wurde uns auch von projektbeteiligten Biologen bestätigt“, erklärt Reinthaler von der Bezirksjägerschaft. In der nächsten Förderperiode wollen sich auch noch weitere Gemeinden am Pilotprojekt beteiligen, das Jagd und Naturschutz für mehr Artenvielfalt vereint.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Fast ausgestorbener Käfer am Innufer entdeckt

Fast ausgestorbener Käfer am Innufer entdeckt

MINING/ERING. Der Breithalsige Ahlenlaufkäfer galt als ausgestorben. Nach über 100 Jahren wurde das Insekt wieder am Innufer beim Kraftwerk ...

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Ausstellung: Die Innviertler Künstlergilde zeigt „Multiple“ in Braunau photo_library

Ausstellung: Die Innviertler Künstlergilde zeigt „Multiple“ in Braunau

BRAUNAU. Nach der Winterpause startet die Innviertler Künstlergilde (IGK) am Freitag, 5. April, im Stadttorturm Braunau ins neue Vereinsjahr. ...

Tips - total regional Baumann Michelle
Müllsammeln trotz Regen in St. Veit

Müllsammeln trotz Regen in St. Veit

ST. VEIT. In St. Veit versammelten sich bei der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ zahlreiche engagierte Bürger, um gemeinsam die Umgebung ...

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Osterwanderung zu Sonnenaufgang

Osterwanderung zu Sonnenaufgang

MARIA SCHMOLLN. Am Ostermontag, 1. April, lädt der Wallfahrtsausschuss in Maria Schmolln zu einer Wanderung zu Sonnenaufgang ein.

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Ein Abend mit den Krammerer Sängern in Burgkirchen

Ein Abend mit den Krammerer Sängern in Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Einen „heiter musikalischen Abend“ versprechen die Krammerer Sänger bei ihrem Auftritt bei „Kultur im Foyer“ am Ostermontag, ...

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA
Erster TECC-Kurs oberösterreichweit im Krankenhaus Braunau photo_library

Erster "TECC-Kurs" oberösterreichweit im Krankenhaus Braunau

BRAUNAU. Das Krankenhaus Braunau war Schauplatz eines TECC-Kurses (Tactical Emergency Casualty Care), welcher in Oberösterreich zum ersten Mal ...

Tips - total regional Baumann Michelle
Bürgerumfrage zu den Leerflächen in der Stadt Braunau

Bürgerumfrage zu den Leerflächen in der Stadt Braunau

BRAUNAU. Alle Interessierten sind eingeladen, an einer kurzen Umfrage zur Revitalisierung von Leerflächen in der Stadt Braunau teilzunehmen. ...

Tips - total regional Baumann Michelle
Amag investiert 50 Millionen Euro in neue Anlage

Amag investiert 50 Millionen Euro in neue Anlage

RANSHOFEN. Mehr als 50 Millionen Euro investierte die AMAG Austria Metall AG in eine neue Bandveredelungsanlage für Aluminium-Oberflächen.

Tips - total regional Theresa Senzenberger, MA