Youth League 2023: AZ Alkmaar triumphiert im Finale über Hajduk Split

Manuel Tonezzer Gastautor Manuel Tonezzer, 24.04.2023 20:00 Uhr

Die U19-Mannschaft des niederländischen Klubs AZ Alkmaar gewinnt das Finale der diesjährigen Youth League in Genf und sichert sich damit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Titel.

Das Jugendteam des AZ Alkmaar hat sich am heutigen Montag im „Stade de Genève“ zum Sieger der Youth League 2023 gekrönt. Die Mannschaft von Trainer Jan Sierksma setzte sich im Duell der Überraschungsfinalisten mit 5:0 klar durch und holt damit den wichtigsten europäischen Jugendtitel erstmals ins eigene Land.

Führung per Elfmeter

In einer recht einseitigen ersten Halbzeit, in der die Niederländer immer wieder am kroatischen Torhüter Borna Buljan scheiterten, dauerte es bis zur 45. Spielminute, ehe Alkmaar durch den 17-jährigen Jayden Addai per Elfmeter in Führung ging. Dem Strafstoß ging ein unnötiges Foul von Hajduk-Innenverteidiger Luka Vuskovic voraus, der in dieser Saison schon mehrmals für die Profi-Mannschaft zum Einsatz kam und unter anderem bei Bayern München und Manchester City gehandelt wird. Die aus dem Treffer resultierende Halbzeit-Führung des AZ Alkmaar war zu diesem Zeitpunkt hochverdient, was eine Ballbesitzquote von 70 Prozent sowie ein Torschussverhältnis von 9:1 belegen.

Machtdemonstration des AZ Alkmaar

Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte das Spiel ein über weite Teile unverändertes Bild und Alkmaar kam gegen die Kroaten, die von 8.000 lautstarken Fans begleitet wurden, immer wieder zu Chancen. Insbesondere die spielfreudigen Offensivakteure Addai und Poku stellten die Hajduk-Abwehr mit ihren Aktionen vor größere Probleme. Letzterer war es schließlich auch, der mit einem platzierten Schlenzer auf 2:0 erhöhte und sein Team damit auf die Siegerstraße brachte. Split war zu diesem Zeitpunkt zwar etwas besser in der Partie und kam durch Antunovic und Pukstas auch zu Abschluss-Möglichkeiten, agierte jedoch nicht zwingend genug.

In der 75. Spielminute zerstörte Poku dann sämtliche Comeback-Hoffnungen der Kroaten, indem er nach einem schönen Doppelpass zum 3:0 traf. Der eingewechselte Mexx Meerdink sorgte wenig später mit einem Doppelpack für den 5:0-Endstand und erzielte damit seine Wettbewerbs-Treffer acht und neun. Alkmaar belohnt sich mit dem doch recht deutlichen Ergebnis für eine starke und souveräne Leistung und krönt sich verdient zum Youth-League-Meister 2023.

Der Weg ins Finale

Dass die Jugendteams der beiden Klubs überhaupt im Finale standen, darf guten Gewissens als Überraschung bezeichnet werden. Für beide Mannschaften war die Begegnung das erste Youth-League-Finale überhaupt, zudem sind die Teams auch die ersten aus ihren Ländern, die das Endspiel erreichen konnten. Auf dem Weg ins Finale schaltete Hajduk Split die Jugendteams von Manchester City, Borussia Dortmund und AC Milan aus, Alkmaar setzte sich gegen die Talente der spanischen Klubs FC Barcelona und Real Madrid durch.

Kommentar verfassen