Barbie Film bricht Rekorde und spaltet Meinungen

Verena Beneder, LL.B. Gastautor Verena Beneder, LL.B., 29.07.2023 22:22 Uhr

Der neue „Barbie“-Film sorgt für Aufsehen in der Filmwelt. Die unkonventionelle Kombination aus Kunst und Kommerz hat nicht nur an den Kinokassen für Rekordzahlen gesorgt, sondern auch die Meinungen der Zuschauer gespalten.

Auf Social Media und in den Kinosälen kleiden sich Fans aktuell ganz in rosa: Der Barbie Film hat mit einer feministischen Botschaft und der satirischen Umsetzung eine Welle der Begeisterung ausgelöst. „Barbie“ hat sich zu einem wahren Kinophänomen entwickelt. Der Film bricht bereits Rekorde und konnte sogar das zeitgleich gestartete 100-Millionen-Dollar-Epos „Oppenheimer“ von Christopher Nolan an den Kinokassen übertreffen, aber auch kritische Stimmen sind zu hören. 

Ein Fest für Fans und Kritiker

Das „Barbieland“ entführt die Zuschauer in eine visuell beeindruckende Welt voller queerer Setdesign-Träume. Die kritischen Seitenhiebe auf die Barbie-Puppe und die Verantwortlichen von MATTEL machen den Film für Erwachsene zu einer satirischen Komödie mit Tiefgang. Die Darsteller, angeführt von Margot Robbie als Barbie und Ryan Gosling als Ken, brillieren in ihren Rollen und verleihen dem Film Leben.

Eine provokante Botschaft

„Barbie“ setzt sich inmitten von Pink und Glamour mit anti-patriarchalen und anti-faschistischen Botschaften auseinander. Die Hauptfigur Barbie durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung von einer vermeintlich perfekten Puppe zu einer vielschichtigen Persönlichkeit mit Selbstzweifeln und Selbstfindung in der realen Welt. Die Botschaften und satirischen Elemente des Films haben einige Zuschauer begeistert, während andere die provokante Darstellung kritisierten.

Barbie als Symbol der Gesellschaft

Der Film wirft auch ein kritisches Licht auf die Rolle der Frauen in der realen Welt und thematisiert universelle Gleichberechtigung und weibliches Selbstbewusstsein. Greta Gerwig hält sich nicht zurück, wenn es um die Darstellung der Missstände geht und bringt ihre Kritik an der Gesellschaft und den Verfehlungen von MATTEL deutlich zum Ausdruck.

Eine visuelle Meisterleistung

Die Inszenierung von Greta Gerwig ist visuell beeindruckend und führt den Zuschauer in eine lebendig gewordene Bilderbuchwelt.

Während die meisten Kritiker die Originalität und den Mut des Films loben, ist die Meinung in der Öffentlichkeit gespalten. Einige Zuschauer schätzen die satirische Komödie für ihre intelligenten Seitenhiebe und die feministische Botschaft. Andere hingegen sehen in „Barbie“ lediglich eine Verherrlichung der kommerziellen Kultur und eine überspitzte Darstellung der feministischen Bewegung.

Kommentar verfassen