Social-Media-Star und Fußballprofi: Niklas-Wilson Sommer vor Wechsel zum Grasshopper Club Zürich

Manuel Tonezzer Gastautor Manuel Tonezzer, 05.08.2023 16:24 Uhr

Der deutsche Fußballprofi und Livestreamer Niklas-Wilson Sommer steht laut dem Sky-Journalisten Ben Heckner vor einem Wechsel zum Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich. Der 25-Jährige ist seit Juli vereinslos, nachdem sein Vertrag bei Waldhof Mannheim ausgelaufen war.

Niklas-Wilson „Willy“ Sommer, der sich auf der Position des Rechtsverteidigers wohlfühlt und seit dem Jahr 2021 beim deutschen Drittligisten Waldhof Mannheim unter Vertrag stand, soll nun ablösefrei nach Zürich in die Schweiz wechseln. Sky-Berichten zufolge soll der Grasshoppers Club Zürich, Erstligist in der Schweizer Super League, großes Interesse an Sommer zeigen, aktuell sollen noch vertragliche Details abgeklärt werden.

Schätzen sollen die Klubverantwortlichen sowohl die sportliche Qualität des Abwehrspielers als auch das große Marketingpotential, das der ehemalige Junioren-Nationalspieler mitbringt. Bei seinem Ex-Klub Waldhof Mannheim sorgte Sommer beispielsweise für einen enormen Absatz an Trikotverkäufen, auf seinen Social-Media-Kanälen folgen ihm mehr als eine Million Menschen.

Slowakei-Legionär und Social-Media-Star

Sommer, der neben seinem Profi-Dasein auch als Livestreamer auf der Streaming-Plattform „Twitch“ aktiv ist und zudem eine eigene Modemarke betreibt, wurde zuletzt auch als potenzieller Neuzugang bei Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld gehandelt. In seiner Profikarriere war der 25-Jährige, der auch angolanische und portugiesische Wurzeln hat, bisher für fünf Teams aktiv. Die meiste Zeit verbrachte Sommer in der Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg, in welche er als Neunjähriger wechselte. Mit Ausnahme seines Wechsels zum slowakischen Erstligisten Dunajska Streda, für den er gemeinsam mit dem ehemaligen deutschen Fußballprofi Sidney Friede auflief, war Sommer stets in Deutschland aktiv. 

In seiner Karriere kommt Sommer bisher auf 63 Drittliga-Einsätze und drei Spiele im DFB-Pokal sowie sieben Partien in der ersten slowakischen Liga. Dazu war der Rechtsverteidiger auch für die U-16-Nationalmannschaft Deutschlands aktiv.

Kommentar verfassen