Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Von Luxusresidenz zu Wellnessoase: Die Verwandlung von René Benkos Villa

Tips Logo Thomas Leitner, 09.03.2025 16:48

TIROL. Die imposante Villa des ehemaligen Immobilienmoguls René Benko in Innsbruck-Igls steht vor einer bemerkenswerten Transformation: Aus dem einstigen Familiendomizil soll ein exklusives Wellnesshotel entstehen.

Benko-Villa in Igls (Foto: Tom Leitner)
  1 / 2   Benko-Villa in Igls (Foto: Tom Leitner)

In den malerischen Höhen des Innsbrucker Stadtteils Igls thront eine Villa, die einst als Symbol für Luxus und Erfolg galt. Dieses Anwesen, das dem in Ungnade gefallenen Immobilienunternehmer René Benko gehörte, steht nun vor einem neuen Kapitel: Die Laura Privatstiftung, Eigentümerin der Immobilie, plant, die Residenz in ein erstklassiges Wellnesshotel umzuwandeln.

Ein Blick zurück: Die Geschichte der Villa

Die Villa, die sich über beeindruckende 5.500 Quadratmeter erstreckt, wurde 2016 von der Laura Privatstiftung erworben. Damals wurde das traditionsreiche Schlosshotel Igls abgerissen, um Platz für dieses moderne Anwesen zu schaffen. Mit einem großzügigen Wellnessbereich, der sogar einen Nachbau der berühmten Blauen Grotte von Capri beherbergt, setzte die Villa neue Maßstäbe in Sachen Luxus.

Aktuelle Entwicklungen: Auszug und Neuausrichtung

Während René Benko seit Januar 2025 in Untersuchungshaft sitzt, hat seine Familie kürzlich die Villa verlassen. Dieser Schritt ebnet den Weg für die geplante Umgestaltung des Anwesens. Unter der Leitung des deutschen Unternehmers Thomas Limberger, Vorstand der Laura Privatstiftung, wird nun ein Betreiber gesucht, der die Vision eines Wellnesshotels im Stil des renommierten Lanserhofs realisieren kann.   

Die Vision: Ein Refugium für Körper und Seele

Die geplante Transformation zielt darauf ab, ein Refugium für gut situierte Gäste zu schaffen, die Wert auf Gesundheit, Erholung und Luxus legen. Der bestehende Wellnessbereich der Villa bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Mit der Umgestaltung soll ein Ort entstehen, an dem Gäste fasten, sich körperlich ertüchtigen und seelisch regenerieren können.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Umwandlung einer Privatresidenz in ein öffentlich zugängliches Wellnesshotel bringt sowohl architektonische als auch betriebliche Herausforderungen mit sich. Dennoch bietet das Projekt die Chance, die Immobilie einer sinnvollen Nutzung zuzuführen und die Region um eine exklusive Wellnessoase zu bereichern.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden