
OÖ/LINZ. Mit einem Fest im Linzer Schloss ist Oberösterreich offiziell in den OÖ. Kultursommer 2023 gestartet. 80 Festivals in allen Regionen Oberösterreichs versammeln sich unter der Dachmarke. Zu Gast bei der Auftaktveranstaltung waren zahlreiche Kulturschaffende.
„Wir haben die Marke OÖ. Kultursommer geschaffen, um dem vielfältigen kulturellen und künstlerischen Tun in den Sommermonaten einen Rahmen zu geben“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Unser Kultursommer ist inhaltlich breit gefächert, gut vernetzt und regional verankert. Er hat Tradition und lädt ein, Neues zu entdecken“, freut sich Stelzer auf einen Sommer voller Kultur „in den Regionen, aus den Regionen und mit den Regionen.“
Das wurde auch im Rahmen des Festes deutlich. Beim Fest stellvertretend präsentiert wurden drei Festivals, die heuer ein besonderes Jubiläum feiern: die OÖ. Stiftskonzerte (50 Jahre), das Festival der Regionen (30 Jahre) und die Pramtaler Sommeroperette (10 Jahre).
Zahlreiche Gäste
Für vergnügliches Programm bei Fest sorgten die Straßenkünstlerinnen „The Squeezed Peaches“ mit ihrer Hula Hoop-Akrobatik sowie eine eigens für den Abend zusammengefundene Band rund um Sängerin Natascha Hecher (Bruckneruni.
Unter den Gästen fanden sich neben zahlreichen Kulturschaffenden auch LAbg. Renate Heitz (SPÖ), LAbg. Ulrike Schwarz (Grüne), LAbg. Elisabeth Manhal (ÖVP), der Vorsitzende des Landeskulturbeirats LR a.D. Josef Stockinger, Kulturdirektorin Margot Nazzal, der Kaufmännische Direktor des Linzer Landestheaters Thomas Königstorfer, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und die Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche OÖ Renate Bauinger.
80 Festivals, Konzertreihen und Theater
Insgesamt finden im Rahmen des OÖ. Kultursommers mehr als 80 Festivals, Konzertreihen und Theaterprojekte von Juni bis September in Oberösterreich statt, im Schnitt also fünf Festivals pro Woche. Die Vielfalt ist riesig, vom Woodstock der Blasmusik bis zum Mondseer Jedermann.
Alle Infos und Veranstaltungen zum OÖ. Kultursommer gibt es auf www.kultursommer-ooe.at sowie auf den Social Media-Kanälen und in einem eigenen Kultursommer-Podcast.