Start in den OÖ. Kultursommer 2023

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 07.06.2023 11:26 Uhr

OÖ/LINZ. Mit einem Fest im Linzer Schloss ist Oberösterreich offiziell in den OÖ. Kultursommer 2023 gestartet. 80 Festivals in allen Regionen Oberösterreichs versammeln sich unter der Dachmarke. Zu Gast bei der Auftaktveranstaltung waren zahlreiche Kulturschaffende.

„Wir haben die Marke OÖ. Kultursommer geschaffen, um dem vielfältigen kulturellen und künstlerischen Tun in den Sommermonaten einen Rahmen zu geben“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Unser Kultursommer ist inhaltlich breit gefächert, gut vernetzt und regional verankert. Er hat Tradition und lädt ein, Neues zu entdecken“, freut sich Stelzer auf einen Sommer voller Kultur „in den Regionen, aus den Regionen und mit den Regionen.“

Das wurde auch im Rahmen des Festes deutlich. Beim Fest stellvertretend präsentiert wurden drei Festivals, die heuer ein besonderes Jubiläum feiern: die OÖ. Stiftskonzerte (50 Jahre), das Festival der Regionen (30 Jahre) und die Pramtaler Sommeroperette (10 Jahre).

Zahlreiche Gäste

Für vergnügliches Programm bei Fest sorgten die Straßenkünstlerinnen „The Squeezed Peaches“ mit ihrer Hula Hoop-Akrobatik sowie eine eigens für den Abend zusammengefundene Band rund um Sängerin Natascha Hecher (Bruckneruni.

Unter den Gästen fanden sich neben zahlreichen Kulturschaffenden auch LAbg. Renate Heitz (SPÖ), LAbg. Ulrike Schwarz (Grüne), LAbg. Elisabeth Manhal (ÖVP), der Vorsitzende des Landeskulturbeirats LR a.D. Josef Stockinger, Kulturdirektorin Margot Nazzal, der Kaufmännische Direktor des Linzer Landestheaters Thomas Königstorfer, Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und die Superintendentialkuratorin der Evangelischen Kirche OÖ Renate Bauinger.

80 Festivals, Konzertreihen und Theater

Insgesamt finden im Rahmen des OÖ. Kultursommers mehr als 80 Festivals, Konzertreihen und Theaterprojekte von Juni bis September in Oberösterreich statt, im Schnitt also fünf Festivals pro Woche. Die Vielfalt ist riesig, vom Woodstock der Blasmusik bis zum Mondseer Jedermann.

Alle Infos und Veranstaltungen zum OÖ. Kultursommer gibt es auf www.kultursommer-ooe.at sowie auf den Social Media-Kanälen und in einem eigenen Kultursommer-Podcast.

Kommentar verfassen



Nehammer-Video sorgt auch in Oberösterreich für Empörung

OÖ. Das am Mittwoch auf der Plattform „X“ (vormals Twitter) aufgetauchte Video von Bundeskanzler Karl Nehammer sorgt auch in Oberösterreich für Diskussionen. Im Video ist Nehammer auf einer ÖVP-Funktionärsveranstaltung ...

Sommertourismus in Oberösterreich auf Rekordhoch

OÖ. Mit 1.495.900 Ankünften und 4.058.400 Nächtigungen vom Mai bis August ist die bisherige Sommersaison für den Tourismus in Oberösterreich überaus positiv verlaufen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ...

Gegen Lebensmittelverschwendung: Ab 1. Oktober Meldepflicht für Supermärkte

Ö/OÖ. Ab Oktober greift die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes. Damit gilt ab 1. Oktober auch eine Meldepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel: Künftig muss dem Konsumentenschutzministerium vierteljährlich ...

Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein ...

Mehr Öffi-Verbindungen auch zu späterer Stunde sollen kommen

OÖ. Im Dezember werden wieder die Öffi-Fahrpläne umgestellt, dabei soll auch eine Stärkung der Abendrandverbindungen erfolgen. Zudem soll 2024 ein Pilotprojekt für eine zusätzliche Abendrandverbindung ...

„Gabi Moser Forschungspreis“ erstmalig vergeben

OÖ/LINZ. Erstmalig vergab die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich drei Forschungspreise zum Themenkomplex „Gender Equality“. Der Preis mit einem Gesamtfördervolumen von 1.500 Euro wurde nach ...

Extremismus-Unterausschuss: SPÖ sieht in FPÖ-Fragenkatalog Relativierungsversuch

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...