
OÖ. Der 68. Jugendredewettbewerb „Du bist am Wort“ wird in diesem Jahr digital durchgeführt. Anmeldungen sind bis 5. März 2021 in verschiedenen Kategorien möglich. Die Reden sollen maximal acht Minuten dauern.
Das Jugendservice des Landes Oberösterreich führt in diesem Jahr erneut einen Redewettbewerb durch. Junge Redner können zu selbstgewählten Themen das Wort ergreifen und ihre Ideen sowie Ansichten vorstellen. „Wir wollen junge Menschen fördern, die den Mut aufbringen ihre Meinungen und Denkansätze vor Publikum zu präsentieren. Das ist wertvoll und wichtig für unsere Gesellschaft und zeigt, wie ernst uns ihre Wünsche und Anliegen sind“, sagt Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP).
Drei Kategorien
Teilnahmeberichtigt sind Schüler der achten Schulstufe, der Polytechnischen Schulen, der Berufsschulen (klassische Rede: Jahrgang 1997 bis 2005, Spontanrede und neues Sprachrohr: Jahrgang 2000 bis 2005) sowie der mittleren Schulen (Jahrgang 2000 bis 2006) und der höheren Schulen (Jahrgang 2000 bis 2006). Eingereicht werden kann in den Kategorien klassische Rede, Spontanrede und neues Sprachrohr. Die klassische Rede darf zwischen sechs und acht Minuten dauern, anschließend werden drei Fragen zum Thema gestellt. Die Beantwortung fließt in die Bewertung ein. Beim neuen Sprachrohr kann eine andere Form der Präsentation gewählt werden, zum Beispiel ein selbstgeschriebenes Gedicht oder Lied, sofern die Sprache dominiert. Hier können auch Gruppen mit bis zu vier Teilnehmern einreichen. Bei der Spontanrede entscheiden sich die Teilnehmer bereits bei der Anmeldung für einen von acht Themenbereichen (z.B. Politik und Gesellschaft, Sport und Gesundheit). Aus diesem Bereich wird der Jugendliche den Titel der Rede ziehen und nach einer Vorbereitungszeit von fünf Minuten eine Rede halten, die zwischen zwei und vier Minuten dauern soll. Hier wird noch eine Frage zum Thema gestellt.
Ablauf bis April 2021
Die Onlineanmeldung für den Jugendredewettbewerb ist bis spätestens 5. März möglich. Danach werden Informationen zum Hochladen der Videos übermittelt, was bis 15. März geschehen soll. Zwischen 22. und 24. März wird eine Vorrunde durchgeführt, in der die Jury die jeweils besten drei Einreichungen in den Kategorien klassische Rede und neues Sprachrohr auswählt. Am 20. April 2021 wird der Landesredewettbewerb im Linzer Landhaus oder als Onlineveranstaltung abgehalten. Die Jury wählt den Sieger pro Kategorie aus. Die Spontanreden werden ohne Vorrunde an diesem Tag gehalten, wobei maximal 20 Spontanreden zugelassen werden (nach der Reihung der Anmeldung). Zu gewinnen gibt es zwischen 100 und 300 Euro. Der Landessieger vertritt Oberösterreich beim Bundesfinale von 30. Mai bis 1. Juni in St. Pölten.