Erhebliche Lawinengefahr im freien alpinen Raum

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 01.02.2023 15:07 Uhr

OÖ. Der Lawinenwarndienst des Landes OÖ hat aufgrund der gestiegenen Lawinengefahr durch ergiebigen Schneefall und stürmischen Wind die Warnstufe 4 für den freien alpinen Raum ausgerufen. Mit spontanen großen, teils sehr großen Schneebrett- und Lockerschneelawinen ist im Steilgelände zu rechnen.

Für eine Auslösung von Schneebrettlawinen reiche bereits eine Person, also geringe Zusatzbelastung. Ab der Waldgrenze und im lichten Bergwald sind umfangreiche, leicht zu störende Verfrachtungen vorhanden, die sehr leicht auslösbar sind.

Der Lawinenwarndienst geht auch davon aus, dass mit den zusätzlich erwarteten Schneefällen im Bergland am Donnerstag von 50 Zentimeter und mehr sowie weiter starkem bis stürmischem Wind die angespannte Lage auch in den kommenden Tagen und über das Wochenende anhalten wird.

Appell: Keine Skitouren

„Ich appelliere an alle Tourengeher: Nutzen Sie das umfangreiche Serviceangebot unseres Lawinenwarndienstes und setzen Sie sich nicht unnötigerweise Gefahren aus. Derzeit muss von Skitouren strikt abgeraten werden“, warnt auch der zuständige Landesrat Stefan Kaineder und rät, auf den gesicherten Pisten zu bleiben.

Lawinenberichte abrufen

Um Lawinenunfälle nach Möglichkeit zu verhindern, stellt das Land Lawinenberichte zur Verfügung. Die täglichen Berichte können auf der Homepage des Lawinenwarndienstes OÖ abgerufen werden.

Weitere Services:

Kommentar verfassen



Bis zu 16 neue Windräder und 44 Hektar große Solaranlagen: So baut Oberösterreich bei Windkraft und Photovoltaik aus

LINZ/OÖ. Ein kräftiges Ausrufezeichen will Oberösterreich beim Ausbau der Windkraft und Photovoltaik setzen: Die Pläne für den Ausbau der Windkraft-Anlagen in Vorderweißenbach und im Kobernaußer ...

Ukraine-Notquartier im Postverteilerzentrum macht zu

LINZ/OÖ. Das ehemalige Postverteilerzentrum in Linz war seit März letzten Jahres zentrale Drehscheibe in der Versorgung von Ukraine-Geflüchteten in Oberösterreich. Schutzsuchenden aus der Ukraine wurde ...

Oberösterreich liest Tips: 723.000 Leserinnen und Leser für die überlegene Nummer 1*

OÖ. Wöchentlich 723.000* Leserinnen und Leser oder 57,1 Prozent Reichweite bestätigen in der aktuellen Media-Analyse das Konzept der Wochenzeitung Tips: Was vor Ort geschieht, bewegt und interessiert. ...

Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

AK-Wertschöpfungsbarometer: „Analyse spiegelt das zweite Jahr der Corona-Pandemie wieder“

OÖ. Jedes Jahr analysiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die veröffentlichten Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften in Österreich und berechnet daraus den ...

Osterwanderung: Gemeinsam auf den Spuren der Pferdeeisenbahn

LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ...

Jetzt noch für den Felix Familia einreichen

OÖ. In der heutigen Zeit müssen sich Familien großen Herausforderungen stellen und brauchen deshalb in vielfacher Hinsicht Unterstützung. Zahlreiche Projekte, die in den vergangenen Jahren für den ...

Oberösterreichs Gewerkschaften wachsen und werden jünger

LINZ/OÖ. Nach zwei schwierigen Pandemiejahren mit massiven Umbrüchen am Arbeitsmarkt gewinnt die Gewerkschaft wieder Mitglieder, auch die Zahl der Unternehmen mit Betriebsrat stieg stark an. Ein wesentlicher ...