Mai etwas zu trocken aber mit durchschnittlichen Temperaturen

Thomas Leitner Tips Redaktion Online Redaktion 31.05.2023 10:01 Uhr

SALZKAMMERGUT. Der Mai 2023 fiel mit einer mittleren Temperatur von 13,3 Grad etwas leicht zu kühl aus, wie es das langjährige Mittel (1991 – 2020) vorgibt. Da in der zweiten Monatshälfte allerdings kaum Niederschläge zu verzeichnen waren, fiel der Wonnemonat etwas zu trocken aus.  

Laut METEO-data begann der Mai recht freundlich, mit häufigen Höchstwerten um oder etwas über 20 Grad. Am 5. Mai zog am Abend eine Gewitterfront durch, wobei stürmische Böen um 60 km/h gemessen wurden. Vom 10. bis 19. Mai folgte eine eher unterkühlte und nasse Wetterphase mit durchweg einstelligen Tiefstwerten. Erst in den letzten zwölf Tagen setzte sich sonniges, teils frühsommerliches Wetter durch. So wurde am 21. Mai mit 25,9 Grad in Seewalchen der erste Sommertag des Jahres verbucht.

Der 22. Mai war mit einem Höchstwert von 27,2 Grad der wärmste Tag des Monats. Ähnliche Höchstwerte gab es auch in St. Wolfgang und Mondsee. Das letzte warme Monatsdrittel zeichnete sich somit verantwortlich dafür, dass der Mai doch noch zu einem Wonnemonat führte und entsprechend durchschnittlich warm ausfiel. Einigen Lesern wird der diesjährige Mai wohl eher zu kalt vorgekommen sein. In der Tat betrug die mittlere Temperatur im Mai des letzten Jahres 2022 15,6 Grad, also über 2 Grad wärmer als dieses Jahr. Dennoch war der Mai in diesem Jahr in Bezug zu den letzten 30 Jahren durchschnittlich.

Insgesamt fiel der Mai allerdings etwas zu trocken aus. Mit einer Monatsmenge von 110,8 Millimeter wurde in Seewalchen das Monats-Soll lediglich zu 90 Prozent erfüllt. Der Tages-Höchstwert wurde am 17. Mai mit knapp 28 Millimeter verzeichnet. In Bad Ischl waren es am 17. Mai knapp 20 Millimeter, in St. Wolfgang am 15. Mai 19 Millimeter. In den meisten Regionen waren der 15., 16. und 17. Mai die nassesten Tage.

Mit durchschnittlich etwa 200 Sonnenstunden wurde das Monatssoll etwa zu 90 Prozent erfüllt. Auch die nächsten Tage wird es erstmal sonnig und trocken weitergehen. Ob sich ab der zweiten Juniwoche dann eher Gewitter-anfällige Luft durchsetzt oder ob es so trocken und warm weitergeht, wie im Moment bleibt noch abzuwarten.

Kommentare sind für diesen Beitrag deaktiviert.


Reparaturbonus startet am 25. September wieder

Ö/OÖ. 2022 wurde das oberösterreichische Modell des Reparaturbonus vom Klimaschutzministerium bundesweit ausgerollt. Durch Betrugsverdachtsfälle musste das System besser abgesichert werden, ab Montag, ...

„Rat auf Draht“ übernimmt Hotline der Schulpsychologie

Mit Beginn des Schuljahres 2023/24 wird bei der Ausweitung der psychosozialen Unterstützung für Lehrlinge sowie Schüler der nächste Entwicklungsschritt gesetzt: Das Bundesministerium für Bildung, ...

Versicherungsinfos zum Studienstart

Bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres und einem nachgewiesenen Bezug der Familienbeihilfe können Studierende die kostenlose Mitversicherung nutzen.

Österreichs Steuerzahler arbeiten bis zum 15. August für den Staat

Der Tax Freedom Day in Österreich ist heuer auf Dienstag, den 15. August gefallen.

Heizungstausch: In Österreich brechen die Förderanträge ein

89 Prozent der Verbraucher plädieren dafür, Gebäude zügig klimafreundlich zu sanieren – so das Ergebnis aus dem Energie-Trendmonitor 2023. Auf nur noch 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinkt gleichzeitig ...

Nachhaltigkeitsmesse WeFair: „Das Thema Reparatur ist einer der absoluten Schlüssel“

LINZ. Mitte Oktober ist es wieder so weit, die Nachhaltigkeitsmesse WeFair geht über die Bühne, präsentiert von Tips. Bei rund 200 Ausstellenden kann man mit gutem Gewissen einkaufen, von Mode über ...

Softdrink-Multipacks bekommen Griff aus Pappe

Viele Softdrink-Multipacks bekommen bald unter anderem einen Griff auf Pappe statt aus Plastik.

Oö. Jugendschutzgesetz: Ausgehzeiten werden nicht ausgeweitet

OÖ/LINZ. Es bleibt dabei: Die Ausgehzeiten für Jugendliche, wie von Kinder- und Jugendschutz-Landesrat Michael Lindner (SPÖ) geplant, werden nicht ausgeweitet und damit an die anderen Bundesländer ...