OÖ Familienkarte: neue Erstkarte bringt bereits in der Schwangerschaft Vorteile
OÖ. Seit 25 Jahren bietet die OÖ Familienkarte zahlreiche Vorteile für Familien. Ab sofort wird das Angebot um die sogenannte Erstkarte erweitert. Diese kann bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche des ersten Kindes beantragt werden.

Die Erstkarte ermöglicht Eltern bereits während der Schwangerschaft Ermäßigungen und Rabatte bei den Partnerbetrieben, einen 20 Euro-Oö. Elternbildungsgutschein und eine kostenlose Oö. Familienpaketmappe.
„Damit möchten wir werdende Eltern unter anderem bei der Anschaffung der Erstausstattung für das Baby sowie mit gezielten Elternbildungsangeboten unterstützen und mit einem umfangreichen Informationspaket servicieren“, freut sich Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner.
Fokus auf die Elternbildung
Besonders fördern will man die Elternbildung schon während der Schwangerschaft. Kinder auf ihr Leben bestmöglich vorzubereiten und sie in ihrer Entwicklung verständnisvoll und hilfreich zu begleiten, ist für werdende Eltern eine große Herausforderung. Elternbildung in der Schwangerschaft dient dazu, Wissen aufzubauen, aber auch Ängste abzubauen und das Selbstvertrauen der Eltern zu stärken. „Mit Baby entspannt durch die Nacht“, „Erziehung von Anfang an“ oder „Ab sofort Mama - und was dann?“ sind Themen, die im Rahmen der geförderten Elternbildung angeboten werden.
Haimbuchner verweist auf eine Studie von James J. Heckman, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Uni von Chicago, Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften und Experte für die Ökonomie der menschlichen Entwicklung. Heckman hält fest, dass die ersten Jahre, von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr, für die Entwicklung entscheidend sind. Werden Kinder in diesen Jahren entsprechend unterstützt, entwickeln sie die Fähigkeiten, die sie später im Leben brauchen - in der Schule, im Job, für ihre Gesundheit und für die soziale Stabilität.
„Investitionen in die frühkindliche Entwicklung zahlen sich langfristig aus. Was hier falsch gemacht bzw. nicht investiert wird, kann im Laufe des Lebens nicht mehr eingeholt werden“, betont Haimbuchner.
Voraussetzungen für den Erhalt der Erstkarte:
- Vorliegen einer Schwangerschaft beim ersten Kind ab der 20. Schwangerschaftswoche
- Hauptwohnsitz der werdenden Eltern ist in Oberösterreich
- Bei ausländischen Staatsbürgern (ausgenommen Bürger eines Mitgliedstaates der EU) ist der rechtmäßige Aufenthalt in Österreich (Aufenthaltstitel, Dokumentation über den Aufenthalt in Österreich, etc.) erforderlich
Der Antrag ist via Online-Formular auf familienkarte.at zu stellen. Was es für die Beantragung braucht, ist ein Nachweis über den voraussichtlichen Geburtstermin (z. B. Eltern-Kind-Pass oder Bestätigung, die auch dem Arbeitgeber vorgelegt wird/wurde etc.).
Damit die OÖ Familienkarte nach der Geburt verlängert wird, ist die Geburtsurkunde zu übermitteln.
Über 150.000 Familien nutzen OÖ Familienkarte
Die OÖ Familienkarte unterstützt seit 25 Jahren in Oberösterreich. Das oberste Ziel: „Mehr Zeit für die Familie“. „Wir machen das Leben für die Familien durch die zahlreichen Angebote leistbarer. Und was noch viel wichtiger ist, wir bieten den Familien Angebote, durch die sie gemeinsam Zeit verbringen“, so Haimbuchner.
Über 150.000 Familien machen laufend von den 1.700 Vorteilen der Partnerbetriebe Gebrauch. Besonders beliebt sind die Monatsaktionen wie etwa im Aquapulco, in Freizeitparks oder in Tiergärten. Mit 140.000 Familien in 25 Jahren sind die Familienskitage die am längsten währende und größte punktuelle Aktion.
Zudem werden bei der Ausstellung der Erstkarte sowie zur Geburt und zu bestimmten Geburtstagen des Kindes Elternbildungsgutscheine im Wert von jeweils 20 Euro ausgegeben. Zusätzlich profitieren Familien von der kostenlosen Zusendung des OÖ Familienjournals und des OÖ Familienvorteilskatalogs. Auch eine kostenlose Kinderunfallversicherung bis zum Schuleintritt des Kindes gehört zum Angebot. Besonders attraktiv ist der Oma-Opa-Bonus, der es Großeltern ermöglicht, ebenfalls Ermäßigungen zu nutzen, wenn sie mit ihren Enkelkindern unterwegs sind.
Darüber hinaus können Familien mit der OÖ Familienkarte vergünstigt Bus und Bahn im OÖ Verkehrsverbund sowie mit der WESTbahn nutzen, profitieren aber auch bei der Reise mit dem Auto von günstigen Tankmöglichkeiten bei Turmöl-Tankstellen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden