
OÖ. Mit der Initiative „mission humanity“ fördert das OÖ. Rote Kreuz das humanitäre Engagement von Kinder- und Jugendgruppen sowie Schulklassen ab der 7. Schulstufe in ganz Oberösterreich. Ab 17. Jänner werden die beliebtesten Projekt-Ideen in einem Online-Voting ermittelt.
Die zum „mission humanity“-Preis eingereichten Projekt-Ideen junger Menschen sind vielfältig und reichen von selbst gebackenen Keksen für das Gesundheitspersonal über den selbst gepflanzten Baum, auf dem Herzenswünsche deponiert werden können, bis zum dauerhaften Kleidertausch-Basar an der Schule, um das Miteinander zu stärken und die Umwelt zu schützen.
„Jeder kann etwas verändern und gemeinsam können wir viel erreichen. Junge Menschen wollen helfen, etwas in ihrer Region bewegen und unsere Gesellschaft mitgestalten“, nennt OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger den Grund, warum das Jugendrotkreuz den Preis in diesem Jahr zum zweiten Mal oberösterreichweit vergibt.
Fachjury bewertet Projekte
Auf der Website www.missionhumanity.at können Jugendliche ab 17. Jänner bis 21. Februar für ihre bevorzugten Ideen abstimmen. Eine Fachjury bewertet jene Projekte, die online die besten Bewertungen bekommen. Im Anschluss werden die Siegerprojekte bekannt gegeben.