
OÖ. „Wir nehmen die Probleme der jungen Oberösterreicher sehr ernst und setzen aktuell als Land Oberösterreich einen Schwerpunkt. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Jugendliche aktiv bei der Bewältigung ihrer Probleme“, sagt Sozial- und Jugendlandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer. Deswegen gibt es seit heute ein neues Projekt „start.box“, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen richtet.
Diverse Studien und Befragungen der letzten Monate zeigen, dass gerade junge Menschen unter psychischen Belastungen leiden und mit Sorge in die Zukunft blicken. Eine Erhebung der Sozialversicherungen zeigt, dass insbesondere junge Menschen von diesen Folgen betroffen sind. So ist der Anteil an Antidepressiva bei den 10- bis 19-Jährigen Oberösterreichs vom 1. Quartal 2020 auf das 3. Quartal 2021 um 40,6 Prozent gestiegen. Laut einer Befragung der MedUni Wien und der Donau-Universität Krems unter Lehrlingen, weisen rund 48 Prozent aller Befragten Symptome von Depressionen auf, gut 35 Prozent von Angstzuständen, knapp 51 Prozent von Essstörungen und 27 Prozent von Schlafstörungen.
Beratungsangebote notwendig
Für Sozial- und Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer unterstreichen die Erhebungen die Notwendigkeit von entsprechenden Beratungsangeboten für junge Menschen und setzt daher seit Jahresbeginn einen Schwerpunkt im Bereich der psychischen Gesundheit von Jugendlichen. Die Umsetzung der start.box von pro mente OÖ stellt einen weiteren Mosaikstein im umfassenden Angebot des Landes Oberösterreich dar.
Angebote der start.box
Das Angebot richtet sich an 14- bis 29-Jährige und umfasst Folgendes:
- Erstanlaufstelle für junge Menschen mit psychischen Problemen
- Individuell maßgeschneiderte Leistungen (Psychotherapie, fachärztliche Leistung, Psychosoziale Beratung, Sozialarbeit, ...)
- Begleitete Selbsthilfegruppen
- Aufbau sinnvoller Fördernetzwerke
- Eltern- und Angehörigenberatung (Angehörigengruppen, Fachvorträge, Workshops, ...)
- Beratung des sozialen Umfeldes
- Gruppensettings für die Erweiterung persönlicher Kompetenzen
- Psychoedukation
- Resilienzförderung und Steigerung der Krisenkompetenzen
- Tagesstrukturierung
Für Sozial-Einfach und niederschwelliger Zugang
Die start.box befindet sich in der Waldeggstr. 12, 4020 Linz und ist telefonisch unter 0664/8494149, per Mail start.box@promenteooe.at oder über die Social Media Kanäle rasch und unbürokratisch erreichbar. Die Öffnungszeiten sind Montag 09 bis 12 Uhr; Di, Mi, Do: 13 Uhr bis 16 Uhr. Mehr Infos auf www.start-box.at.