Evangelische Kirche in OÖ mit 815 Austritten 2022

Karin Seyringer Tips Redaktion Online Redaktion 18.01.2023 15:07 Uhr

OÖ. 1,82 Prozent – 815 Personen - sind im Jahr 2022 aus der Evangelischen Kirche in OÖ ausgetreten. Knapp 45.000 Mitglieder zählt die Evanglische Kirche in OÖ.

Für Österreich betrug die Zahl der Austritte 5.665, ein Minus von 2,26 Prozent bei den Mitgliederzahlen, in Oberösterreich 815, minus 1,82 Prozent.„Die Verteilung der Austritte stellt sich schon seit langem so dar, dass in den Städten mehr Menschen austreten als in ländlicheren Gebieten“ erläutert Gerold Lehner, Superintendent der Evangelischen Diözese A.B. Oberösterreich.

Zum Vergleich: In der Katholischen Kirche sind in OÖ im Jahr 2022 prozentuell ähnlich viele Mitglieder ausgetreten, „die Entwicklung verläuft inzwischen weitgehende parallel“, so Lehner.

„Gesellschaftliche Verschiebung“

Als Gründe für den Austritt sieht er: „Eine Erosion der inneren Verbundenheit führt zu hoher Austrittsbereitschaft, die dann nur einen Anlass braucht. Dieser ist meist der Kirchenbeitrag.“ In manchen Gemeinden sei zudem klar ersichtlich, dass der Streit um Corona Spuren hinterlassen habe. „Hier haben Menschen der Kirche den Rücken gekehrt, wegen der Unterstützung der Pandemie-Maßnahmen.“ Und weiter: „Der eigentliche Grund für die seit langem wahrnehmbare Tendenz, aus der Kirche auszutreten, liegt jedoch in einer gesellschaftlichen Verschiebung. Die traditionelle Gesellschaftsordnung, in der man einfach zur Kirche gehörte, ist immer noch in Auflösung begriffen. Es ist zu einer Verschiebung gekommen, in der die Menschen nur mehr dann zur Kirche gehören, wenn sie das auch wirklich wollen. Auch vorher hat es in der Kirche viele gegeben, die innerlich distanziert waren. Aber sie sind, aus welchen Gründen auch immer, in der Kirche geblieben. Heute treten solche Menschen aus.“

 

Kommentar verfassen



Sternsinger sammelten rund 4,2 Millionen Euro in OÖ

OÖ. Die Sternsingeraktion 2023 brachte ein Rekordergebnis: In Oberösterreich wurden erstmals über vier Millionen Euro gespendet.

Neue Förderperiode: Prämie für junge Bauernhof-Übernehmer

OÖ. Am 1. April startet die neue Förderperiode der Niederlassungsprämie für junge Hofübernehmer des Agrarressorts des Landes OÖ. Durchschnittlich gehen pro Jahr etwa 420 Anträge bei der Abteilung ...

Energie AG: Strompreissenkung und Einmalzahlung für Bestandskunden

OÖ/LINZ. Die Energie AG senkt mit 1. Juni auch den Strompreis für mehr als 300.000 Bestandskunden. Und es konnte eine Einigung mit der Arbeiterkammer OÖ zur kritisierten Strompreis-Erhöhung im Jänner ...

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

OÖ. Nach 14 Stunden langen Verhandlungen und vielen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat vorläufig auf die Neufassung der ...

Bis zu 16 neue Windräder und 44 Hektar große Solaranlagen: So baut Oberösterreich bei Windkraft und Photovoltaik aus

LINZ/OÖ. Ein kräftiges Ausrufezeichen will Oberösterreich beim Ausbau der Windkraft und Photovoltaik setzen: Die Pläne für den Ausbau der Windkraft-Anlagen in Vorderweißenbach und im Kobernaußer ...

Ukraine-Notquartier im Postverteilerzentrum macht zu

LINZ/OÖ. Das ehemalige Postverteilerzentrum in Linz war seit März letzten Jahres zentrale Drehscheibe in der Versorgung von Ukraine-Geflüchteten in Oberösterreich. Schutzsuchenden aus der Ukraine wurde ...

Oberösterreich liest Tips: 723.000 Leserinnen und Leser für die überlegene Nummer 1*

OÖ. Wöchentlich 723.000* Leserinnen und Leser oder 57,1 Prozent Reichweite bestätigen in der aktuellen Media-Analyse das Konzept der Wochenzeitung Tips: Was vor Ort geschieht, bewegt und interessiert. ...

Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.