Tipps und Tricks der OÖ Bäuerinnen

Nora  Heindl Tips Redaktion Nora Heindl, 29.01.2023 12:05 Uhr

OÖ. Wie bäckt man Brot oder stellt einen Fensterreiniger selbst her? Fragen auf die die OÖ Bäuerinnen in mittlerweile fünf kostenlosen Broschüren die Antworten liefern.

Mit ein bisschen Zeit und Experimentierfreude lassen sich etwa Körperpflegeprodukte wie Haarspülungen oder Lippenbalsam im Handumdrehen selbst herstellen. Bei kleinen Wehwehchen, wie etwa Halsschmerzen muss nicht immer gleich zum Arzt gegangen werden. Da kann so manches Hausmittel wahre Wunder wirken. All das kann man in der „Erfahrungsschätze-Broschüre“ nachlesen. Weiters sind auch zahlreiche Tipps für die Herstellung selbstgemachter Reinigungsmittel enthalten.

„Besonders aktuell in der kalten Jahreszeit und bei einer Verkühlung eignet sich der Erdäpfelwickel. Er kann bei Halsschmerzen als Halswickel und bei Husten als Brustwickel angewendet werden. Bei Fieber bitte nicht anwenden, hier ist ein Topfenwickel zu empfehlen. Den findet man ebenfalls in der Erfahrungsschätze-Broschüre“, so Landesbäuerin Johanna Haider.

Zubereitung des Erdäpfelwickels: drei gekochte heiße Erdäpfel zerdrücken, in ein Tuch geben und so warm wie man es verträgt, um den Hals oder auf die Brust legen.

Brotfibel – Rezepte zum Selberbacken

Wer sich selbst einmal als Bäcker probieren will, ist mit der „Brotfibel“ goldrichtig. „Mich fasziniert es den Kreislauf des Brotes zu betrachten. Vom Aussäen des Getreidekornes bis zu dessen Ernte und dem Backprozess selbst – viele Schritte sind nötig, damit am Ende ein herrliches Brot mit regionalen Zutaten produziert werden kann“, erklärt Haider.

Vergessene Kinderspiele

In der Broschüre „Spielideen - für große und kleine Abenteurer“ sind unter anderem Anregungen für Spiele im Innen- und Außenbereich zu finden.

„Tempelhüpfen, Versteinern, Räuber und Gendarm etc. – das waren Spiele, die ich in meiner Kindheit gespielt habe. Heute sind diese vielen Kindern leider oftmals nicht mehr bekannt. Die Spielebroschüre soll das wieder ändern“, so Haider und ergänzt, dass noch vieles wie beispielsweise das Herstellen von Knetmasse darin enthalten ist.

Weiters erschienen sind die Broschüren „Kurz & bündig - Ratgeber für bäuerliche Familien“ und „Heimisch, frisch & g´sund - Lebensmittelratgeber für gesunde Ernährung“.

Die Broschüren können kostenlos auf der Website des OÖ Bauernbundes unter https://ooe.bauernbund.at/broschueren/ heruntergeladen werden.

Kommentar verfassen



Neue Förderperiode: Prämie für junge Bauernhof-Übernehmer

OÖ. Am 1. April startet die neue Förderperiode der Niederlassungsprämie für junge Hofübernehmer des Agrarressorts des Landes OÖ. Durchschnittlich gehen pro Jahr etwa 420 Anträge bei der Abteilung ...

Energie AG: Strompreissenkung und Einmalzahlung für Bestandskunden

OÖ/LINZ. Die Energie AG senkt mit 1. Juni auch den Strompreis für mehr als 300.000 Bestandskunden. Und es konnte eine Einigung mit der Arbeiterkammer OÖ zur kritisierten Strompreis-Erhöhung im Jänner ...

Vorläufige EU-Einigung: Holz bleibt nachhaltig

OÖ. Nach 14 Stunden langen Verhandlungen und vielen Diskussionen im Vorfeld haben sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Europäische Rat vorläufig auf die Neufassung der ...

Bis zu 16 neue Windräder und 44 Hektar große Solaranlagen: So baut Oberösterreich bei Windkraft und Photovoltaik aus

LINZ/OÖ. Ein kräftiges Ausrufezeichen will Oberösterreich beim Ausbau der Windkraft und Photovoltaik setzen: Die Pläne für den Ausbau der Windkraft-Anlagen in Vorderweißenbach und im Kobernaußer ...

Ukraine-Notquartier im Postverteilerzentrum macht zu

LINZ/OÖ. Das ehemalige Postverteilerzentrum in Linz war seit März letzten Jahres zentrale Drehscheibe in der Versorgung von Ukraine-Geflüchteten in Oberösterreich. Schutzsuchenden aus der Ukraine wurde ...

Oberösterreich liest Tips: 723.000 Leserinnen und Leser für die überlegene Nummer 1*

OÖ. Wöchentlich 723.000* Leserinnen und Leser oder 57,1 Prozent Reichweite bestätigen in der aktuellen Media-Analyse das Konzept der Wochenzeitung Tips: Was vor Ort geschieht, bewegt und interessiert. ...

Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

AK-Wertschöpfungsbarometer: „Analyse spiegelt das zweite Jahr der Corona-Pandemie wieder“

OÖ. Jedes Jahr analysiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die veröffentlichten Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften in Österreich und berechnet daraus den ...