Das sind die floralen Trends zu Ostern

Anna Fessler Tips Redaktion Online Redaktion 29.03.2023 17:07 Uhr

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

„Die Farben für das heurige Osterfest sind fröhlich und versinnbildlichen damit das Thema Zuversicht, das für uns alle momentan wichtig ist“, sagt Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö. Gärtner und Floristen. Im Trend liegen helles Gelb, helles Blau oder helles Grün. Auch natürliche Farben, wie Beige, Braun und Weiß sind in diesem Jahr gefragt.Farblich kräftiger ist die Trendfarbe des Jahres 2023: „Viva Magenta ist eine ganz starke Farbe mit toller Dynamik, die einfach Lebensfreude versprüht“, so die Meisterfloristin. „Wir finden dieses warme Karminrot bei vielen Schnittblumen, von Pfingstrosen, der klassischen Rose, Levkojen, Lisianthus, Waxflower, Vanda-Orchideen bis hin zum Phlox“, erklärt Lumetsberger.

Trend zur natürlichen Floristik: Heimische Schnittblumen und abbaubare Materialen

In den Blumenfachgeschäften zählen in der Osterzeit Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Mimosen, Ranunkeln, Freesien oder Vergissmeinnicht zu den beliebtesten Schnittblumen. Diese kommen überwiegend aus heimischer Produktion. Ein Großteil der Kunden und der Floristikfachbetriebe lege mittlerweile großen Wert auf Produkte, die im Einklang mit der Natur stehen. „Das Gleichgewicht der Erde ist in Gefahr, was immer mehr Menschen erkennen. Daher gilt es, unsere Natur zu schützen und zu bewahren“, so Lumetsberger. Der Trend zur natürlichen Floristik komme dem entgegen. Die Materialien sind abbau- und recycelbar, die Farben natürlich und harmonisch.

Kommentar verfassen



Falsches Ergebnis beim SPÖ-Parteitag: Babler hatte die meisten Stimmen (Update 17:40 Uhr)

Ö/LINZ. Knalleffekt in Sachen SPÖ: Am Bundesparteitag, der am Samstag in Linz abgehalten wurde, wurden die Stimmen vertauscht. Nicht Hans-Peter Doskozil, sondern Andreas Babler hat die meisten Stimmen ...

SWV Oberösterreich: Vorstandswahl und Beschluss des Wahlprogramms

OÖ. Im Rahmen der Landeskonferenz des sozialdemokratischen Wirtschaftsverbandes OÖ (SWV OÖ) wurde der Vorstand für eine Periode von drei Jahren gewählt. Manfred Zaunbauer wurde einstimmig als Landespräsident ...

Haushaltsgeräte: Energie AG bietet nun auch Reparaturgutschein

OÖ/LINZ. Seit 2006 bietet die Energie AG einen Haushaltsgerätetausch als Zusatzangebot für Kunden. Dieser wird nun um einen Reparaturgutschein ergänzt, der zusätzlich zum Reparaturbonus des Bundes ...

13. Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Packender Showdown beim 9,8 Kilometer langen Anstieg auf die Höss

HINTERSTODER. Mit einem äußerst spannenden Finale endete die 13. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt: Der Italiener Luca Vergallito gewann die entscheidende Etappe über 146,5 Kilometer ...

„OÖ Sommerfrische“ in Wien: Oberösterreich verführte mit Kulinarik und viel Musik

OÖ/WIEN. Auch dieses Jahr zeigte Oberösterreich in Wien, was es alles zu bieten hat, bei der „OÖ Sommerfrische“ im Wiener Stadtpark. Tausende Gäste besuchten das Genuss- und Erlebnisfestival.

Fitness, Tattoos: Lockerungen in der Polizei-Grundausbildung

Ö/WELS. Auch die Polizei ist von Nachwuchsproblemen betroffen. Durch ein Bündel an Maßnahmen solle das Auswahlverfahren modernisiert und die Attraktivität des Polizeiberufs gesteigert werden, so Innenminister ...

tech2b-Sponsion 2023: Gründerszene hat Konjunktur

OÖ. Beim Startup-Monitor 2022 konnte Oberösterreich erstmals die höchste Weiterempfehlungsrate als Gründungsstandort erzielen. Fast 6000 Unternehmensgründungen waren es vergangenes Jahr, ein Rekord, ...

Regionale Lebensmittel: OÖ Gesundheitsholding zertifiziert

OÖ. Mit 1. September 2023 tritt die Verordnung zur verpflichtenden Herkunftsangabe in der öffentlichen und privaten Gemeinschaftsverpflegung für Speisen, die Fleisch, Milch und Eier enthalten, in Kraft. ...