
OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.
„Die Farben für das heurige Osterfest sind fröhlich und versinnbildlichen damit das Thema Zuversicht, das für uns alle momentan wichtig ist“, sagt Elke Lumetsberger, Landesinnungsmeisterin der oö. Gärtner und Floristen. Im Trend liegen helles Gelb, helles Blau oder helles Grün. Auch natürliche Farben, wie Beige, Braun und Weiß sind in diesem Jahr gefragt.Farblich kräftiger ist die Trendfarbe des Jahres 2023: „Viva Magenta ist eine ganz starke Farbe mit toller Dynamik, die einfach Lebensfreude versprüht“, so die Meisterfloristin. „Wir finden dieses warme Karminrot bei vielen Schnittblumen, von Pfingstrosen, der klassischen Rose, Levkojen, Lisianthus, Waxflower, Vanda-Orchideen bis hin zum Phlox“, erklärt Lumetsberger.
Trend zur natürlichen Floristik: Heimische Schnittblumen und abbaubare Materialen
In den Blumenfachgeschäften zählen in der Osterzeit Narzissen, Tulpen, Hyazinthen, Mimosen, Ranunkeln, Freesien oder Vergissmeinnicht zu den beliebtesten Schnittblumen. Diese kommen überwiegend aus heimischer Produktion. Ein Großteil der Kunden und der Floristikfachbetriebe lege mittlerweile großen Wert auf Produkte, die im Einklang mit der Natur stehen. „Das Gleichgewicht der Erde ist in Gefahr, was immer mehr Menschen erkennen. Daher gilt es, unsere Natur zu schützen und zu bewahren“, so Lumetsberger. Der Trend zur natürlichen Floristik komme dem entgegen. Die Materialien sind abbau- und recycelbar, die Farben natürlich und harmonisch.