Fahrplanwechsel bringt mehr Bahn-Angebot ins Salzkammergut

Thomas Leitner Tips Redaktion Thomas Leitner, 25.11.2020 15:47 Uhr

SALZKAMMERGUT. Der heurige Fahrplanwechsel am 13. Dezember bringt auch bei der Salzkammergutbahn eine Erweiterung. 

Der 13. Dezenber ist heuer der Stichtag, an dem europaweit neue Fahrpläne in Kraft treten. Das Land Oberösterreich und der o.ö. Verkehrsverbund nutzen den heurigen Fahrplanwechsel und bauen das Angebot für die Fahrgäste auf den ÖBB Nahverkehrsstrecken um insgesamt rund 300.000 Fahrplan-Kilometer aus. Auf beinahe allen Bahnstrecken werden teilweise umfangreiche Verbesserungen und Optimierungen durchgeführt. Auf den von Stern & Hafferl betriebenen Bahnen werden keine Änderungen vorgenommen.

Erweiterungen für das Salzkammergut

Aufgrund des starken Ausflugstourismus ins Almtal weiten das Land Oberösterreich und OÖVV das Angebot mit zusätzlichen Zügen von Montag bis Freitag in den Ferien aus. So können mehr Menschen das Almtal auch in den Ferien ohne Auto erreichen und dadurch nachhaltig und umweltschonend reisen.

Bei der Salzkammergut-Bahn wird es mehr Direktverbindungen nach Linz geben. Drei Regionalzüge aus dem Salzkammergut werden täglich über Attnang-Puchheim hinaus nach Linz Hbf weitergeführt. Die letzte Verbindung von Stainach-Irdning nach Bad Aussee erhält einen Anschluss vom ICaus Graz Hbf und fährt deshalb in Stainach-Irdning später ab.

Die größte Ausweitung des Fahrplanangebots gibt es auf der Kammerer Bahn. Durch zusätzliche Züge morgens und abends besteht nun von Montag bis Freitag durchgehend eine stündliche Verbindung. Um den nachhaltigen Ausflugstourismus vor allem zum Attersee zu stärken, wird der Wochenendverkehr mit Verbindungen im 2-Stundentakt zwischen Kammer-Schörfling und Vöcklabruck wieder eingeführt.

Kommentar verfassen



Gegen Lebensmittelverschwendung: Ab 1. Oktober Meldepflicht für Supermärkte

Ö/OÖ. Ab Oktober greift die Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes. Damit gilt ab 1. Oktober auch eine Meldepflicht für den Lebensmitteleinzelhandel: Künftig muss dem Konsumentenschutzministerium vierteljährlich ...

Österreichs Berufsbildung top, in der Grundbildung besteht Aufholbedarf

Österreich kann durchaus stolz auf sein Bildungssystem sein, insbesondere auf den Bereich der beruflichen Bildung: Das geht aus dem OECD-Bericht „Bildung auf einen Blick“ hervor.

Neues Online-Unterstützungsangebot für Alleinerziehende

OÖ/LINZ. In Oberösterreich startet ab Herbst 2023 ein zusätzliches Unterstützungsangebot für Alleinerziehende in Form einer erweiterten Online-Beratung via Video-, Chat- und E-Mailberatung. Der Verein ...

Mehr Öffi-Verbindungen auch zu späterer Stunde sollen kommen

OÖ. Im Dezember werden wieder die Öffi-Fahrpläne umgestellt, dabei soll auch eine Stärkung der Abendrandverbindungen erfolgen. Zudem soll 2024 ein Pilotprojekt für eine zusätzliche Abendrandverbindung ...

„Gabi Moser Forschungspreis“ erstmalig vergeben

OÖ/LINZ. Erstmalig vergab die Grüne Bildungswerkstatt Oberösterreich drei Forschungspreise zum Themenkomplex „Gender Equality“. Der Preis mit einem Gesamtfördervolumen von 1.500 Euro wurde nach ...

Extremismus-Unterausschuss: SPÖ sieht in FPÖ-Fragenkatalog Relativierungsversuch

OÖ/LINZ. Am 28. September findet der Unterausschuss „Extremismus“ des Oberösterreichischen Landtags statt. Dabei anwesend sein wird auch das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung ...

Oberösterreicher bei Europol und in der KI-Forschung in den Niederlanden

OÖ/AMSTERDAM. Im Rahmen einer Delegationsreise besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer wichtige Institutionen der Niederlande. Unter anderem wurden der größte Hafen Europas in Rotterdam, Europol und ...

Einigung zu neuem OÖ. Jagdgesetz erzielt

OÖ/LINZ. Nach langen Diskussionen und intensiven Verhandlungen ist das neue Oö. Jagdgesetz auf Schiene, eine Einigung zwischen Grundeigentümer-Vertretung, Jägerschaft und der Abteilung Land und Forstwirtschaft ...