
OÖ. Die neue Initiative des Wirtschaftsressorts soll oberösterreichischen Betrieben bei der Einführung von Homeoffice und digitalem Zusammenarbeiten helfen.
Der Beratungsscheck umfasst einen Gutschein für eine eintägige Erstberatung im Wert von 1.000 Euro sowie eine optionale halbtägige Anschluss-Beratung im Wert von 500 Euro. Voraussetzung ist, dass es sich dabei um Berater aus der Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT der Wirtschaftskammer Oberösterreich handelt. Passende Berater können einfach die Plattform www.huddlex.at gefunden werden.
„Die Corona-Pandemie hat auch dazu geführt, dass Homeoffice und digitales Zusammenarbeiten im Alltag der Arbeitswelt angekommen sind und dort auch bleiben werden. Dafür brauchen Fachkräfte, aber auch die Organisationen, in denen sie arbeiten, digitale Kompetenzen. Genau dort setzt ein neuer Beratungsscheck für kleine und mittlere Unternehmen an, der von der oberösterreichischen Standortagentur Business Upper Austria entwickelt wurde und vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ gefördert wird“, erklärt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner.
„Der Beratungsscheck hilft Unternehmen, neue Arbeitsformen zu etablieren. Er fördert kleine und mittlere Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell adaptieren und digitalisieren und daher ihre Mitarbeiter weiterentwickeln oder neu organisieren müssen. Gefördert werden alle Beratungsleistungen, die die Einführung neuer Arbeitsformen im Unternehmen unterstützen“, hebt Achleitner hervor.
Mögliche inhaltliche Themenfelder sind interdisziplinäres Arbeiten und neue Arbeitsformen, digitale Arbeitsplätze, Führung, Organisationsentwicklung, Mitarbeiterentwicklung, aber auch hybrides Arbeiten und Jobsharing.
Details zum Beratungsscheck und zum Förderantrag sind unter www.newwaysofwork.at/beratungsscheck zu finden.