EuroSkills 2023: 13 junge Talente gehen ins Rennen

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 27.01.2023 12:06 Uhr

OÖ/LINZ. Nach den großartigen Erfolgen für Österreich bei den WorldSkills im vergangenen Herbst geht es nach einer kurzen Verschnaufpause schon wieder los mit den Vorbereitungen für die EuroSkills 2023. Mit 13 Teilnehmern stellt Oberösterreich den größten Anteil der Teammitglieder. Sie wurden am Freitag im WIFI Linz vorgestellt.

Das Team Austria wird bei den diesjährigen EuroSkills mit 52 Teilnehmern aus allen Bundesländern in insgesamt 44 Wettbewerbsberufen antreten. Oberösterreich stellt mit 13 Teammitgliedern den größten Anteil.

Die Teilnehmer aus OÖ

  • Der Schwertberger Lukas Frühwirth, beschäftigt in der voestalpine Stahl GmbH, wird im Beruf Anlagenelektrik an den Start gehen
  • Julia Kusel aus Pennewang (Resch&Frisch Production GmbH) im Bäckerwettbewerb
  • Sandra Berger aus Niederwaldkirchen (Blumenhandwerk Elke Mitter) im Bewerb Floristik
  • der Herzogsdorfer Niklas Danninger (Hauser GmbH) in der Klima- und Kältetechnik
  • Marco Panhölzl aus Peuerbach (City Cafe Peuerbach) im Wettbewerb der Köche
  • Rene Krumphuber aus Pettenbach (Strasser Dach GmbH) im Spenglerhandwerk
  • Lukas Dragoste aus St. Georgen bei Obernberg und Christian Eberherr aus St. Pantaleon, beide Absolventen der HTL Braunau, sind beim Teambewerb Entrepreneurship am Start.
  • David Friedl aus Naarn und Lukas Ritzberger aus Enns, beide in der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. beschäftigt, sind im Teamwettbewerb Betonbau dabei
  • der Steyregger Georg Buchner und Elias Friesenecker aus Leopoldschlag (beide Siemens AG Österreich) treten im Teambewerb Industrie 4.0 an
  • die Welserin Pamela Gorinjac (G. Engelmayr Zoll & Consulting GmbH) im Bewerb Speditionslogistik

Auftakt-Seminar im WIFI Linz

Die jungen Fachkräfte werden von 5. bis 9. September im Hauptaustragungsort Danzig in 39 Berufen gemeinsam mit rund 600 Teilnehmern aus Europa in die Wettkämpfe um Gold, Silber und Bronze gehen. Traditionell ist auch heuer wieder im WIFI Linz der Auftakt für das erste Teamseminar. Unter der Organisation und Betreuung von SkillsAustria bereitet sich das rot-weiß-rote Team engagiert auf die kommenden Berufswettbewerbe vor.„Wie bereits bei vielen internationalen Wettbewerben in den vergangenen Jahren werden unsere Wettkämpfer auch heuer wieder unter Beweis stellen, dass unsere berufliche Ausbildung Spitzenklasse ist. Gerade Oberösterreich ist das Lehrlingsbundesland Nr. 1 in Österreich. Jeder zweite Jugendliche in Oberösterreich absolviert eine Lehre. Damit stellt die duale Ausbildung die mit Abstand größte Ausbildungsschiene in unserer Bildungslandschaft dar“, betont WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. „Erfolgreiche Lehrlinge sind die besten Botschafter für die Lehre und die Entscheidung, einen Lehrberuf zu wählen, ist somit eine Goldrichtige“, ist er überzeugt.

Kommentar verfassen



Das sind die floralen Trends zu Ostern

OÖ. Das Osterfest naht und damit auch die farbenfrohste Zeit in der Floristik. Dieses Jahr liegen natürliche Formen und helle Pastelltöne im Trend.

AK-Wertschöpfungsbarometer: „Analyse spiegelt das zweite Jahr der Corona-Pandemie wieder“

OÖ. Jedes Jahr analysiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) die veröffentlichten Jahresabschlüsse von mittelgroßen und großen Kapitalgesellschaften in Österreich und berechnet daraus den ...

Osterwanderung: Gemeinsam auf den Spuren der Pferdeeisenbahn

LINZ. Auch heuer lädt Tips zur jährlichen Osterwanderung am Karsamstag, den 8. April zwischen zehn und 15 Uhr, durch den Linzer Romantikstadtteil St. Magdalena, rund um die historische Pferdebahnpromenade, ...

Jetzt noch für den Felix Familia einreichen

OÖ. In der heutigen Zeit müssen sich Familien großen Herausforderungen stellen und brauchen deshalb in vielfacher Hinsicht Unterstützung. Zahlreiche Projekte, die in den vergangenen Jahren für den ...

Oberösterreichs Gewerkschaften wachsen und werden jünger

LINZ/OÖ. Nach zwei schwierigen Pandemiejahren mit massiven Umbrüchen am Arbeitsmarkt gewinnt die Gewerkschaft wieder Mitglieder, auch die Zahl der Unternehmen mit Betriebsrat stieg stark an. Ein wesentlicher ...

Linzer Publikum trägt Fußball-Nationalteam zum Sieg

LINZ. Österreichs Fußball-Nationalteam musste beim zweiten Linzer Ländermatch gegen Außenseiter Estland am Montagabend lange einem Rückstand nachlaufen, ehe sich das Rangnick-Team durch Treffer von ...

15 Jahre Green Events: Offensive bei Sportveranstaltungen wird gestartet

OÖ/LINZ. Seit 15 Jahren gibt es in Oberösterreich das Programm „Green Event“ des Landes OÖ gemeinsam mit dem Klimabündnis OÖ. Künftig sollen auch Sport-Großveranstaltungen den CO2-Fußabdruck ...

Groß-Streik am Montag in Deutschland trifft Österreich

Ö. Am Montag wird in Deutschland im gesamten Verkehrssektor gestreikt - mit massiven Auswirkungen auch auf Österreich. Nicht nur der Flug- vor allem der Zugverkehr ist betroffen.