Photovoltaikanlagen: Neue Förderperiode startet am 23. März

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 15.03.2023 15:53 Uhr

Ö/OÖ. Rund 600 Millionen Euro stellt der Bund für die Förderung zur Errichtung von Photovoltaikanlagen im Jahr 2023 zur Verfügung. Im ersten Call kann ab 23. März, 17 Uhr, eingereicht werden.

Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) haben die neue Förderung am Mittwoch nach dem Ministerrat bekannt gegeben. Eingereicht werden kann online über Eag-abwicklungsstelle.at

Im ersten Fördercall ab 23. März stehen laut Gewessler 250 Millionen Euro bereit, insgesamt vier solcher Einreich-Runden sind geplant. Neu ist, dass Privatpersonen den Förderantrag auch nach Beginn der Arbeiten stellen können, der vollständige Antrag muss vor der erstmaligen Inbetriebnahmen gestellt werden. Jene, die eine klassische Dachanlage bis zu 20 Kilowatt beantragen und bei der Förderung über das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz nicht berücksichtigt wurden, werden zudem automatisch an die Förderung des Klima- und Energiefonds weitergeleitet.

Kaineder: „Die Menschen haben verstanden“

„Aufgrund des gewaltigen Booms im Vorjahr wurde das Budget im heurigen Jahr nochmals enorm aufgestockt. Es werden rund 600 Millionen Euro für den Ausbau der Sonnenkraft an Fördermittel zur Verfügung stehen und der Topf zum Vorjahr damit nochmals um 200 Millionen Euro erhöht“, erläutert Oberösterreichs Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne).

Im Jahr 2022 seien PV-Anlagen mit einer Leistung von über 1.000 Megawatt errichtet worden, „damit kann im Jahr mehr Strom produziert werden, als etwa die Stadt Salzburg im Jahr verbraucht“, so Kaineder. „Die Menschen haben verstanden, dass wir schleunigst weg von fossilen Energieträgern kommen müssen und nur erneuerbare Energien uns in die klimaneutrale Zukunft bringen können. Jetzt müssen wir auch in den Ländern mit den Hausaufgaben beginnen und den Netzausbau vorantreiben und die Energiewirtschaft sukzessive umbauen.“

Achleitner: „Umweltministerin lässt erneut Chance für Aus für Online-Lotterie bei PV-Förderung ungenutzt“

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) bekräftigt seine Kritik an der Art des Fördersystems und fordert die Umstellung auf eine kontinuierliche Antragsmöglichkeit. „Es ist völlig unverständlich, dass Umweltministerin Leonore Gewessler erneut eine Bundesförderung für die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen vorgestellt hat, bei der die Antragsteller wieder eine Online-Lotterie erwartet. Dieses System hat schon in der Vergangenheit zu vielen enttäuschten und verärgerten Antragstellern geführt, die nicht zum Zug gekommen sind.“ Eine kontinuierliche Antragsmöglichkeit wäre unbürokratisch und bürgerfreundlich, so Achleitner. „Ein angebliches ‚Rekordbudget‘ zu bejubeln und zugleich die Hürden für die Beantragung nicht abzustellen, kommt jedenfalls einer Verhöhnung der Antragsteller/innen gleich“, so Landesrat Achleitner.

Kommentar verfassen



Finanzexperten informieren Jugendliche zum Umgang mit Geld

OÖ. Im Rahmen der „Global Money Week“ von 20. bis 26. März stellen sich Finanzexperten vom Verband Financial Planners zur Verfügung, um Jugendliche und junge Erwachsene bei Geld-Fragen zu beraten ...

Die Welt der Technik spielerisch kennenlernen, beim Girls' Day Junior

OÖ/WELS. Technikbegeisterung schon bei den Jüngsten wecken, das ist das Ziel des Girls’ Day Junior. „Über 500 Kinder aus dritten und vierten Klassen der oö. Volksschulen waren am 14. und 15. März ...

Landespreise für Kultur 2023 ausgeschrieben

OÖ. Die Landespreise für Kultur sind eine offizielle Anerkennung des Landes OÖ für herausragendes künstlerisches und kulturelles Arbeiten. Die Talentförderungsprämien zeichnen künstlerisches Schaffen ...

Oberösterreich auch 2022 wieder Patente-Kaiser

OÖ. Bereits zum neunten Mal in Folge ist Oberösterreich der Patente-Kaiser unter den österreichischen Bundesländern. Insgesamt wurden im Vorjahr 2.231 Erfindungen in Österreich angemeldet, 470 Erfindungen ...

Gerstorfer neue Präsidentin des Pensionistenverbandes OÖ

OÖ/LINZ/ALKOVEN. Die ehemalige Landesrätin Birgit Gerstorfer ist bei der Landeskonferenz des Pensionistenverbandes OÖ zur neuen Präsidentin gewählt worden.

„Sind keine Müllabfuhr“: Bauern machen auf Müllproblem aufmerksam

OÖ. Plastik, Pappbecher, Getränkedosen, Papiersäcke und vieles mehr: Aus fahrenden Autos wird jede Menge Müll geworfen, der am Straßenrand und auf den Feldern und Wiesen landet. Die OÖ Jungbauernschaft ...

Nach Halloween-Nacht: Polizei möchte sich stärker auf Gruppen fokussieren

OÖ/LINZ. Die Erkenntnisse aus der Halloween-Nacht in Linz 2022 waren Hauptthema des Landessicherheitsrates im Linzer Landhaus. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl stellte dabei die Ergebnisse der Task ...

Kinderschutz wird in OÖ gesetzlich verankert

OÖ. Das Land OÖ verankert mit Anfang September den Kinderschutz in Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen explizit gesetzlich, mit der Novellierung des Oö. Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes. ...