Erweiterte TechnikBox: „Mint-Skills“ schon in der Volksschule fördern

Marlis Schlatte Tips Redaktion Marlis Schlatte, 11.04.2023 14:01 Uhr

KEMATEN/OÖ. Bereits 2006 wurde die TechnikBox als österreichweit einzigartiges Projekt entwickelt, um das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Themen durch Versuche und Experimente bereits in der Volksschule zu fördern. Nun startete das Land OÖ mit 20 Volksschulen das Pilotprojekt „TechnikBox extended“. Eine davon ist die VS Kematen.

Im Rahmen des Pilotprojektes „TechnikBox extended“ schafft das Land OÖ die Möglichkeit, die MINT-Skills über den Bereich Programmieren handlungsorientiert, kreativ und spielerisch in den Unterricht zu integrieren. Dabei werden die Volksschulen mit Rollcontainern mit einem Klassensatz von „Lego® Education Spike TM Essential-Sets“ ausgestattet – diese bestehen aus einem Baukasten und einer kindgerechten Programmiersprache. Theorie und Praxis sollen optimal zusammengeführt werden, indem die Roboter nicht nur programmiert, sondern auch selbst konstruiert und zusammengebaut werden. „Der Einsatz von digitalen Medien ist den Lehrkräften an der VS Kematen/Krems ein großes Anliegen und darum entwickeln wir unseren Schulstandort permanent weiter. Der wesentliche Bestandteil Informatik ist mir als Schulleiterin sehr wichtig. Er sollte vor allem auch unseren Mädchen an der Schule einen Einblick in das Leben und die Arbeit in diesem Bereich geben“, so Lisa Slavulj, Direktorin der VS Kematen.

Fortbildung für Lehrkräfte

„Naturwissenschaften und Technik sind absolute Schlüsselthemen für die Zukunft unseres Landes und wir müssen sicherstellen, dass wir unsere Kleinsten frühzeitig darauf vorbereiten. Dieses Pilotprojekt ist ein wichtiger Schritt zur Förderung der MINT-Skills unserer Schülerinnen und Schüler in Oberösterreich“, betont Bildungsreferentin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander.

Um die Pädagogen bei der Umsetzung zu unterstützen, wird jedes Rollcontainer-Set mit einem didaktischen Leitfaden und Unterrichtsmaterialien für Schüler geliefert, zusätzlich werden begleitende Fortbildungsmaßnahmen angeboten. „Wir konnten in den letzten Jahren in der Volksschule Kematen auch dank der Unterstützung von LH-Stellvertreterin Christine Haberlander einige wichtige Zukunftsprojekte umsetzen. Ich denke dabei an die Glasfaseranbindung, die flächendeckende WLAN-Abdeckung oder auch an den Ankauf digitaler Tafeln. Dank dem hohen Engagement der Direktorin sowie der Pädagoginnen und Pädagogen wurde der VS Kematen, als eine der ersten Volksschulen in Oberösterreich, das Prädikat ,Zertifizierte Expert+ Schule‘ nach den eEducation Austria Qualitätskriterien verliehen“, so Kematens Bürgermeister Markus Stadlbauer.

Informatik kreativ erlernen

Für Gemeinde und Schule gäbe es weiterhin viele Pläne. So soll in Kematen in Bildung und damit in die digitale Zukunft investiert werden, etwa mit Tablets und der Erweiterung der digitalen Tafeln. „Ein Bestandteil dieses Konzeptes ist auch die TechnikBox mit dem Robotik-Modul, das eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit der Informatik ermöglicht und das Gesamtangebot an der VS Kematen abrundet“, so Stadlbauer.

Kommentar verfassen



Eros Ramazzotti im Interview: Das lange Warten hat mich zu einem großartigen Live-Comeback angespornt
 VIDEO

Eros Ramazzotti im Interview: „Das lange Warten hat mich zu einem großartigen Live-Comeback angespornt“

LINZ. Am Freitag, 28. Juli, 20 Uhr, verzaubert Superstar Eros Ramazzotti bei Klassik am Dom seine Fans am Domplatz Linz, präsentiert von Tips. Der Italo-Barde erzählt im Tips-Interview unter anderem, ...

Best Business Award: Einreichfrist verlängert

OÖ. Egal, ob kleines, mittleres oder größeres Unternehmen: Noch bis zum 14. Juni können sich Unternehmen für den Best Business Award bewerben. Der Preis für nachhaltige Unternehmensführung in der ...

Alten- und Pflegeheime: Landesrechnungshof kritisiert fehlende Kooperationen

OÖ/LINZ. Nach einer Prüfung von fünf Alten- und Pflegeheimen in Oberösterreich in den Jahren 2015 bis 2019 wollte der Landesrechnungshof (LRH) in einer Folgeprüfung nun wissen, ob die Empfehlungen ...

Integration: „Wir müssen das Riesenpotential der Menschen sehen“

OÖ. Integration gelingt in Österreich nur mit Deutschkenntnissen. Niederschwellige Angebote sollen Zuwanderern einen schnelleren Zugang zu Sprachkursen gewähren. Ein Fokus soll dabei auf der gesprochenen ...

Tom Jones bringt die Hüften zum Schwingen

ST. PÖLTEN. Mit Sir Tom Jones gastiert am Sonntag, 25. Juni, 20 Uhr, eine Legende der Musikgeschichte im VAZ St. Pölten. Es ist sein einziger Österreich-Auftritt auf seiner aktuellen „Ages & Stages“-Tour. ...

Gesundheit: Investitions-Projekte um 21 Millionen Euro genehmigt

OÖ/LINZ. Am Freitag haben die Landeszielsteuerungskommission (LZK) und die OÖ Gesundheitsplattform getagt und eine Reihe von wichtigen Großprojekten und Vorhaben für die Gesundheitsversorgung in OÖ ...

Oberösterreich verzeichnet zweitbeste Wintersaison

OÖ. Seit 30. April ist die Wintersaison 2022/2023 offiziell zu Ende. Mit über drei Millionen Nächtigungen verzeichnet Oberösterreich die zweitbeste Wintersaison seit Aufzeichnungsbeginn. Auch für ...

Mit eigenen Weinkreationen bereitet „spusu“ nun Eleganz am Gaumen

WIEN/VÖCKLABRUCK. Der österreichische Mobilfunk- und E-Bike-Anbieter „spusu“ läutet eine neue Ära ein und präsentierte nun eigene Weinkreationen.