Arbeiterkammer: Mobilitätsbonus für Lehrlinge

Karin Seyringer Tips Redaktion Karin Seyringer, 11.09.2023 08:31 Uhr

OÖ. Viele Lehrlinge sind auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Nicht nur für den Weg zur oder von der Arbeit, sondern auch in ihrer Freizeit. Zwar gibt es das OÖ Jugendticket-Netz und das Klimaticket, die Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützt aber zusätzlich mit einem Mobilitätsbonus in Höhe von 100 Euro.

„Nur wenige Lehrlinge bekommen das Öffi-Ticket vom Unternehmen bezahlt. Deshalb ist der Mobilitätsbonus in Höhe von 100 Euro eine echte und konkrete Hilfe“, so Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl. Der AK OÖ-Mobilitätsbonus mildere einerseits die Auswirkungen der Teuerung ab. Zusätzlich sollen die Lehrlinge dazu motiviert werden, die öffentlichen Verkehrsmittel öfter zu nutzen.

Mobilitätsbonus jetzt online beantragen

Der AK OÖ-Mobilitätsbonus in Höhe von einmalig 100 Euro kann ab 11. September und nur online beantragt werden, wenn

  • der Antragssteller zwischen 1. September 2023 und 30. September 2024 zumindest teilweise als Lehrling beschäftigt ist,
  • im Zeitraum zwischen 1. September 2023 und 30. Sptember 2024 zumindest teilweise ein gültiges Jugendticket-Netz oder ein Klimaticket nachgewiesen werden kann,
  • der Lehrbetrieb in Oberösterreich ist und
  • wenn das Alter des Lehrlings unter 24 Jahre liegt.

Alle Informationen zum AK OÖ-Mobilitätsbonus für Lehrlinge sowie das Antragsformular gibt’s auf www.fragdieak.at

Kommentar verfassen



Sei-So-Frei Spendenaktion: „Christbäume, die Früchte tragen“

OÖ. Der Klimawandel trifft die Landbevölkerung in der Region Mara in Tansania besonders hart. Oft bleibt der Regen über zwei Jahre aus und dann wieder vernichten Überschwemmungen die Felder. Durch ...

Frauenbudget des Landes OÖ mit Schwerpunkt Gewaltschutz

OÖ/LINZ. Etwa sechs Millionen Euro umfasst das Frauen-Budget des Landes OÖ im Jahr 2024. Frauen-Landesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) stellte am Dienstag in Linz die Details vor. ...

H2-Convention: Tabakfabrik Linz als Treffpunkt der Wasserstoff-Wirtschaft

LINZ/OÖ. Um die Zusammenarbeit aller Akteure beim Thema Klimaneutralität zu beschleunigen, haben Stadt Linz, Land Oberösterreich, die Linz AG und der Verbund eine Initiative gestartet: Im Rahmen der ...

Einigung in der Sozialwirtschaft: Plus von 9,2 Prozent

Ö/OÖ/NÖ. In der dritten Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ) - Beschäftigte im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich - ist es zu einer Einigung ...

„Es wird scho glei dumpa …“: Kostenloses Weihnachtsliederheft und gemeinsames Singen mit dem OÖ. Volksliedwerk

OÖ/LINZ. Das OÖ. Volksliedwerk möchte mit einem großen Weihnachtsliederprojekt vielen Menschen adventliche musikalische Stunden schenken. Einige der schönsten und bekanntesten Advent- und Weihnachtslieder ...

Diplomierter Sozialpädagoge: neues, einzigartiges Ausbildungsangebot in Baumgartenberg

Seit Herbst gibt es an den BBS Baumgartenberg ein neues, fünfjähriges Ausbildungsangebot: die private Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (BASOP) ist eine berufsbildende höhere Schule, die man als ...

Schuldnerhilfe macht Lehrlinge fit im für Finanzen

OFTERING/OÖ. Der Workshop „Lehr-Geld“ der Schuldnerhilfe OÖ vermittelt Lehrlingen, bereits in jungen Jahren finanziell sorgfältig und schuldenvermeidend zu agieren. Bereits 22 Partnerunternehmen ...

Pensionistenverband OÖ-Präsidentin Gerstorfer: „Gewalt gegen ältere Frauen ist immer noch ein Tabu“

OÖ. Bis 10. Dezember laufen wieder die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Anlässlich der Aktionstage macht die Landespräsidentin des Pensionistenverbandes (PV) OÖ Birgit Gerstorfer auf ein Tabuthema ...