
MAUTHAUSEN. Die beiden Absolventinnen der Anton Bruckner Privatuniversität, Hayganush Naradikyan (Violine) und Eriko Takahashi (Klavier) gestalteten das Herbstkonzert des Landesmusikschulverbandes St. Georgen/G. mit Werken von Franz Schubert, Maurice Ravel und Richard Strauss.
Im Alter von elf Jahren spielte Eriko Takahashi in einem Konzert in Tokio mit der Capella Cracoviensis. 2013 trat sie beim Geburtsjahrkonzert von Benjamin Britten im Brucknerhaus auf. Am 30. Oktober bestritt sie einen Duo-Abend mit Violinsonaten im Schloss Pragstein. Andrea Hennerbichler (Klavierklasse LMS) zeigte sich von der Präzision der Musikerinnen und von dem wunderbaren Anschlag der jungen, aus Yokohama (Japan) stammenden Pianistin und Preisträgerin nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe begeistert.
Weihnachtshistorie in St. Georgen/Gusen
Bereits am 12. Dezember erwartet musikbegeisterte Konzertbesucher mit der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Die Weihnachtsgeschichte, dargestellt in einem Konzert mit bekannten Advent- und Weihnachtsliedern wird in der Pfarrkirche St. Georgen/Gusen aufgeführt.
INFO
Weihnachtshistorie – von Heinrich Schütz
Mittwoch, 12. Dezember, 18.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.
Donnerstag, 13. Dezember, 18 Uhr, Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien
Singschule, Chor und Orchester des Schulverbandes LMS St. Georgen Orgel: Gerhard Raab; Leitung: Harald Wurmsdobler Mitwirkende: Lukas Haselgrübler, Katharina Wöckinger, Stefan Holzer-Weiß, Katharina Steinkellner, Elisabeth Schernthanner, Birgit Steinkellner