Großartiges Konzertprogramm des Musikschulverbandes

Margarete Frühwirth Tips Redaktion Margarete Frühwirth, 31.10.2018 08:11 Uhr

MAUTHAUSEN. Die beiden Absolventinnen der Anton Bruckner Privatuniversität, Hayganush Naradikyan  (Violine) und Eriko Takahashi  (Klavier) gestalteten das Herbstkonzert des Landesmusikschulverbandes St. Georgen/G. mit Werken von Franz Schubert, Maurice Ravel und Richard Strauss.

Im Alter von elf Jahren spielte Eriko Takahashi in einem Konzert in Tokio mit der Capella Cracoviensis. 2013 trat sie beim Geburtsjahrkonzert von Benjamin Britten im Brucknerhaus auf. Am 30. Oktober bestritt sie einen Duo-Abend mit Violinsonaten im Schloss Pragstein. Andrea Hennerbichler (Klavierklasse LMS) zeigte sich von der Präzision der Musikerinnen und von dem wunderbaren Anschlag der  jungen, aus Yokohama (Japan) stammenden Pianistin und  Preisträgerin nationaler und internationaler Klavierwettbewerbe begeistert.

Weihnachtshistorie in St. Georgen/Gusen

Bereits am 12. Dezember erwartet musikbegeisterte Konzertbesucher mit der Weihnachtshistorie von Heinrich Schütz ein weiterer musikalischer Höhepunkt. Die Weihnachtsgeschichte, dargestellt in einem Konzert mit bekannten Advent- und Weihnachtsliedern  wird in der Pfarrkirche St. Georgen/Gusen aufgeführt.

 

INFO

Weihnachtshistorie – von Heinrich Schütz

Mittwoch, 12. Dezember, 18.30 Uhr, Pfarrkirche St. Georgen/G.

Donnerstag, 13. Dezember, 18 Uhr, Stadtpfarrkirche Enns-St. Marien

Singschule, Chor und Orchester des Schulverbandes LMS St. Georgen Orgel: Gerhard Raab; Leitung: Harald Wurmsdobler Mitwirkende: Lukas Haselgrübler, Katharina Wöckinger, Stefan Holzer-Weiß, Katharina Steinkellner, Elisabeth Schernthanner, Birgit Steinkellner

Kommentar verfassen



Aist wird von Feinsand befreit: Badelagune als „Nebenprodukt“?

SCHWERTBERG. Aus Gründen des Hochwasser- und Artenschutzes wird der Aist im Bereich des Hundeabrichteplatzes überschüssiger Feinsand entnommen. Als „Nebenprodukt“ dieser Arbeiten könnte eine neue ...

Fahrradsegnung in Mauthausen läutete Radsaison ein

MAUTHAUSEN. Bei perfektem Wetter holten sich am Liebstattsonntag 130 Radlerinnen und Radler bei der Fahrradsegnung in Mauthausen den „Beistand von oben“ für den Start in die Radsaison.

Ruf nach Frauenhaus fürs Untere Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Am 20. März besuchte der Verein „Frauenhaus Mühlviertel“ das Linzer Frauenhaus und nutzte diesen Besuch zu einer Besichtigung des Hauses und einem Austausch mit den Linzer Kolleginnen. ...

Rallyesportler Julian Wagner holt Platz 2 in Südbelgien

MAUTHAUSEN. Bei der South Belgian Rally sicherte sich der Mauthausener Motorsportler Julian Wagner mit Copilotin Hanna Ostlender im Peugeot 208 Rally4 beim ersten Lauf zum Stellantis Motorsport Rally Cup ...

Planungen laufen auf Hochtouren

SCHWERTBERG. Auf der Baustelle am Areal des künftigen Gesundheitszentrums ist es derzeit recht ruhig. Der Eindruck täuscht – hinter den Kulissen laufen die Planungen für das Großprojekt auf Hochtouren. ...

Feuerwehr Pergkirchen freut sich über engagierten Nachwuchs

PERGKIRCHEN. Neuwahlen und Angelobungen standen im Mittelpunkt der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Pergkirchen (Stadtgemeinde Perg).

Herbstmeister Union Naarn fiebert Derby gegen Union Mitterkirchen entgegen

NAARN. Tips präsentiert am kommenden Samstag, 25. März, das aus aktueller Sicht wohl spannendste Duell in der Bezirksliga Ost. Nach dem Spiel lädt die DSG Union Metallbau Blauensteiner Naarn noch zur ...

Motorsportler Simon Wagner triumphiert im Rebenland

MAUTHAUSEN. Der Mauthausener Motorsportler Simon Wagner und sein Beifahrer Gerald Winter haben die zehnte Rebenland Rallye im steirischen Leutschach gewonnen. Bei traumhaftem Frühlingswetter verteidigen ...