„Vielgeprüftes Österreich“: Paul Lendvai kommt nach Perg

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 23.01.2023 14:51 Uhr

PERG. Paul Lendvai liest am Mittwoch, 8. Februar, um 19.30 Uhr in der Aula der Bundeshandelsakademie Perg. Einlass ist bereits um 19 Uhr.

Paul Lendvai, geboren 1929 in Budapest, hat das Naziregime versteckt überlebt und ist nach dem Ungarnaufstand 1957 nach Wien geflüchtet. Österreicher, Weltbürger und großer Europäer – sein Einfluss durch seine vielen Bücher, sein Engagement in diversen Organisationen ist nicht kleiner als der eines Robert Schumann, dem Gründer der Europäischen Gemeinschaft oder eines Karel Schwarzenberg der uns immer wieder vor Augen führt, wie klein wir sind und wie wichtig es ist, zu diesem Europa mit all seinen Fehlern zu stehen. Paul Lendvai hat an dieser Idee mit seinen vielen Publikationen und seiner Arbeit großen Anteil. Er ist politischer Kommentator in österreichischen und englischsprachigen Medien, war Leiter der Osteuropa Redaktion des ORF und Intendant von Radio Österreich International. 1986 wurde er unter anderem mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich und dem Staatspreis für Kulturpublizistik ausgezeichnet. Im Anschluss an die Lesung steht Herr Lendvai für Fragen zu Verfügung und wird Bücher signieren.

Im Anschluss an die Lesung aus seinem neuen Buch „Vielgeprüftes Österreich“ steht der Grandseigneur des Journalismus für Fragen zu Verfügung und wird Bücher signieren. Karten gibt es im Vorverkauf im Stadtmarketing, in der Stadtbibliothek, bei Buch & Büro Pössenberger und in der Buchhandlung Frick.

Kommentar verfassen



Vorlesen macht schön

MAUTHAUSEN. Am Samstag, den 25. März war in der Bibliothek Mauthausen der Vorlesefrisör zu Gast.

Lesung: Priester, Musiker, Mensch

DIMBACH. Aufgrund des großen Interesses wird die szenische Lesung mit Bildern und Musik zu Franz Xaver Müller am Freitag, 14. April um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche und im Franz Xaver Müller-Haus wiederholt. ...

Gemeinsam für ein gepflegtes Wanderwegnetz

WALDHAUSEN. Die Waldhausener Wanderwege wurden zum Start der Wandersaison am Samstag, 25. März, auf Hochglanz gebracht. Die örtlichen Vereine packten fleißig mit an.

Kran ade: Windhaager Ruine steht wieder im Mittelpunkt

WINDHAAG. Am Donnerstag, 30.März wurde nach fast 30 Jahren der Baukran nach fast abgeschlossenen Bauarbeiten abgebaut. Die Ruine ist nun wieder „alleinstehend“.

Händel-Halleluja erklingt am Ostersonntag

PERG. Am Ostersonntag, 9. April, tritt der Kirchenchor Perg um 9.30 Uhr nach drei Jahren coronabedingter Pause wieder in der Stadtpfarrkirche auf.

Erfolgreiche Premiere: Erster Thominger Kuppelcup

ST.THOMAS/BLASENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr durfte 36 Gruppen zum Kuppelcup im Thominger Vereinsstadel begrüßen.

Zielsport: Naarnerin ist zweifache Staatsmeisterin mit der Luftpistole

NAARN. Zehn Schützinnen und Schützen der Union Naarn sind heuer bei den Staatsmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole dabei, die dieser Tage in Salzburg-Rif stattfinden. Für Christine Luftensteiner ...

Leserbrief: Einhorn plus Mühlstein?

PERG. Johann Hahn aus Perg hat an die Redaktion einen Leserbrief geschickt, in dem er zum Artikel über die aktuelle Debatte um das Perger Wappen Stellung nimmt.