PERG. Am vergangenen Wochenende ging im Technologiezentrum (TZ) Perg eine LAN-Party mit rund 150 begeisterten Teilnehmern über die Bühne. Local Area Network (LAN)-Partys haben im Bezirk eine lange Tradition. Bereits 1997 fand die erste Veranstaltung im Gemeindeamt Schwertberg statt. TIPS hat Werner Schöller aus Au/Donau, einen Mitstreiter der ersten Stunde, zum Thema LAN-Partys befragt.
TIPS: Sie arbeiten seit der Gründung des ältesten aktiven LAN-Party Organisators in Österreich im Verein KRRU (Computerverein Kremsmünsterer Runde) mit. Wie kam es dazu?
Werner Schöller: Ja, ich bin seit dessen Gründung 2003 im Vorstand tätig und wir veranstalten LAN-Partys schon seit 1997, damals noch ohne Verein. Begonnen haben wir ganz klein, z. B. im Pfarrheim Mauthausen mit 30 Bekannten, aber wir organisierten schon bald große Events in der Ennser Stadthalle oder im Veranstaltungszentrum St. Pölten mit bis zu 700 Teilnehmern. Dahinter steckt ein rund 30-köpfiges Team, das hunderte Stunden in die Vorbereitung und Durchführung jeder LAN-Party steckt.
TIPS: Die letzte Veranstaltung war vergangenes Jahr im TZ Perg und auch dieses Jahr haben Sie eine LAN-Party hier veranstaltet. Ist das TZ dafür besonders geeignet?
Schöller: Wir hatten von 2004 bis 2007 im TZ ähnlich große Veranstaltungen. Nach mehr als zehn Jahren Pause haben wir 2018 den Event im TZ wieder auferstehen lassen - daher auch der Name „Ascension“. Mit ausverkauftem Haus und vollem Erfolg. Das TZ bietet dank der großartigen Technik und Ausstattung die perfekten Rahmenbedingungen im Bezirk für eine Veranstaltung dieser Art.
TIPS: Was macht die Faszination einer LAN-Party aus?
Schöller: Das Faszinierendste daran ist es, mit den E-Sportlern (Anm. d. Red.: Computerspielern) live mitzufiebern. Die Stimmung auf der Veranstaltung ist unglaublich gut und dann kommt noch der soziale Aspekt dazu: Es ist eine tolle Gelegenheit Leute persönlich zu treffen, mit denen man sonst oft ein ganzes Jahr nur über das Internet Kontakt hat. Gemeinsam zocken, gemeinsam feiern und gemeinsam Spaß haben. Für mich persönlich ist es wie Urlaub vom Alltag – ich bin leidenschaftlicher Computerspieler seit ich vier Jahre alt war und vor dem Commodore 64 saß. (Anm.: Der C64 ermöglichte zu einem erschwinglichen Preis bis Ende der 1980er-Jahre erstmals Zugang zu einem für die damalige Zeit leistungsstarken Computer.) Erfreulicherweise sind Computer- und Videospiele inzwischen in der breiten Gesellschaft angekommen und in den meisten Ländern als Kulturgut akzeptiert.
TIPS: Wie erklären Sie jemandem, der sich nichts unter einer derartigen Veranstaltung vorstellen kann, was sich da abspielt?
Schöller: Es kamen in diesem Fall 150 Personen mit ihrem Computer oder Laptop und spielten drei Tage lang zum Spaß oder in Wettkämpfen (E-Sport) verschiedener Disziplinen mit- oder gegeneinander. Dabei können Sachpreise im Wert von mehreren tausend Euro gewonnen werden. Rund ein Drittel der Leute kommt vorrangig, um den persönlichen Kontakt in gemütlicher Atmosphäre zu pflegen. Um dies zu gewährleisten, versuchen wir sehr viel Abwechslung rund um die eigentliche LAN-Party zu bieten: Sei es kulinarisch mit Kistenbratl und Grillabend mit Bio-Fleisch von der Mühlviertler Alm, oder auch mit Side Acts wie einem Wuzzelturnier, Virtual Reality-Anspielstationen oder Kooperationen mit Karriere.at (die dieses Jahr den Chill-Out-Bereich organisierten).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
05.06.2019 11:25
fast schon ein festival ;-)
Urige, gemütliche Stimmung, cooles Publikum, sehr geile Location und Grillen, was willst mehr im Leben !
04.06.2019 19:00
@Manuel
Das schreibst nur weil du keine Chance hattest :-P
04.06.2019 17:05
Pokern
Scheiß auf pokern! Es gab Kistenbratl und kaltes Bier!!
04.06.2019 16:41
Campers
Des woa de geilste LAN ever! Es hot anfoch a Pokertournier gegeben :D