Naarner Schüler wurden für die Umwelt aktiv

Martina Gahleitner Tips Redaktion Martina Gahleitner, 25.07.2022 13:19 Uhr

NAARN. Das ganze Schuljahr hindurch beschäftigten sich die Mittelschüler aus Naarn bei verschiedenen Projekten mit dem Thema Umweltschutz und wie sie selbst dafür einen Beitrag leisten können.

Während die Schüler der 3a Klasse der MS Naarn den Hauptpreis bei der „Müllchallenge“ gewonnen haben und somit eine Bahnfahrt nach Wien, inklusive Führung in der Hofburg und Besuch beim Bundespräsidenten, hieß es in der Parallelklasse 3b „Weniger Plastik, bitte“: In verschiedensten Unterrichtsfächern beschäftigten sich die Jugendlichen mit Plastikmüll, der Bedeutung von Kunststoff im Alltag, Mikroplastik im Boden, in den Gewässern und in der Nahrung. Um selbst Müll zu vermeiden, stellten sie Naturkosmetikprodukte her und verkauften diese sehr erfolgreich beim Elternsprechtag.

Tauschen statt neu kaufen

Die Drittklasser organisierten außerdem einen Kleidertauschmarkt: Sie tauschten gegenseitig nicht mehr getragene Outfits und konnten dabei nicht nur Geld sparen und die Umwelt schonen, sondern auch anderen eine Freude machen. Die übrig gebliebenen Kleidungstücke wurde an den CARLA-Laden der Caritas gespendet.

Schlau trinken

Dass sich schlau trinken auszahlt, zeigte ein Projekt von SIPCAN, an dem sich die MS Naarn beteiligt hat: Die Schüler der 3b haben im Biologieunterricht über zwei Wochen ihr Trinkverhalten intensiv beobachtet. Stellvertretend für die gesamte Schule gewannen sie eine Europalette voll gesunder Durstlöscher.

Und nicht zuletzt waren Abfallvermeidung und Abfalltrennung Schwerpunkte im abgelaufenen Schuljahr. Abfalltrennung gehört an der Naarner Schule zur ökologischen Alltagskultur. „Das ist ein wertvolles Engagement, dass Schülerinnen und Schüler über den normalen Schulalltag hinaus leisten. Von diesen Aktivitäten lebt unsere Gesellschaft“, lobt auch Bürgermeister Martin Gaisberger die jungen Gemeindebürger.

Kommentar verfassen



Perger Turnverein lädt zum vorweihnachtlichen Schauturnen

PERG. Der Turnverein Perg lädt am Sonntag, 17.Dezember zum Schauturnen ins Veranstaltungszentrum „Die Turnhalle“ in Perg. Beginn ist um 15 Uhr.

Weihnachtszauber bei den Oberstein-Alpakas

ST.THOMAS/BLASENSTEIN. Am Samstag, 16.Dezember findet von 11 bis 18 Uhr der Weihnachtszauber bei den Oberstein Alpakas in St.Thomas statt. Nebst einer Alpakawanderung können die Besucher Produkte von ...

Bienenfreundliche Gemeinden trafen sich zur Vernetzung

BEZIRK PERG. Kürzlich trafen sich rund 25 Vertreter aus den Bienenfreundlichen Gemeinden des Mühlviertel in Neumarkt im Mühlkreis. Neben diversen Vorträgen, war der Abend eine Chance für Austausch ...

Spatenstich für das Gesundheitszentrum : „Ein Impuls für weitere Projekte“

SCHWERTBERG. Am Mittwoch, 6.Dezember, erfolgte der lang ersehnte Spatenstich für das Gesundheitszentrum in Schwertberg. Gemeinsam mit Vertretern aller Fraktionen, der Baufirma und der Neuen Heimat, sowie ...

Musikalische Vielfalt, Kunst und Genuss am Perger Christkindlmarkt

PERG. Von Freitag, 8. bis Sonntag, 10. Dezember findet der 45. Perger Christkindlmarkt rund um die Stadtpfarrkirche und im Pfarrheim statt. Man darf sich auf wunderschönes Kunsthandwerk, traditionelle ...

Perger Kammerchor lädt zum Weihnachtskonzert

PERG. Der Kammerchor „die lautmaler perg“ veranstaltet auch heuer wieder ein Weihnachtskonzert. Dieses findet am Samstag, 16. Dezember, ab 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche Perg statt.

Wolf im Unteren Mühlviertel wurde bereits erlegt

BEZIRK PERG. Im Unteren Mühlviertel wurde am Dienstagmorgen (5. Dezember 2023) ein Risikowolf erlegt. Nachdem der Wolf vergangene Woche mehrmals in der Nähe von Höfen im Raum Bad Kreuzen gesichtet ...

Öko-Projekt bringt als Nebenprodukt Naherholungsgebiet für Schwertberg

SCHWERTBERG. Die Marktgemeinde hat mit einem großen ökologischen Projekt begonnen. Der Poneggenbach wird auf einer Länge von 1,3 Kilometern in eine naturbelassene Form gebracht. Als „Nebenprodukt“ ...