Notarztteam ist 2023 mit neuem Einsatzfahrzeug unterwegs

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 19.01.2023 14:57 Uhr

BEZIRK PERG/PERG. Nach fast sechs Jahren und knapp 250.000 Kilometer am Tacho war es gegen Ende des Jahres 2022 an der Zeit, das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) im Bezirk Perg zu ersetzen. Der Umstieg wurde notwendig, um den flächendeckenden Notarztdienst auch weiterhin in seiner Professionalität sicherzustellen. 

Durch die eine oder andere technische Besonderheit sowie optisch durch eine neue Beklebung aufgewertet, ist der Fahrzeugtyp grundsätzlich der gleiche geblieben. Damit können die Einsatzkräfte einerseits auf ein bewährtes System zurückgreifen, andererseits können bei der Anschaffung eines solchen neuen Einsatzfahrzeuges auch viele Kosten und Ressourcen gespart werden. Es ergibt sich nämlich daraus die Möglichkeit, den Kofferaufbau mit dem medizinischen Equipment der ausgedienten Fahrzeuge zu revitalisieren und in einem neuen zu verbauen.

Neben einem leistungsstärkeren Motor kann das neue Notarzteinsatzfahrzeug vor allem mit einer sichereren Ausstattung aufwarten. So ist der neue Blaulichtbalken beispielsweise mit einem Infrarot-System bestückt, welche es dem Notarzt-Hubschrauber ermöglicht, das Fahrzeug zu orten und somit leichter ausfindig zu machen. Außerdem verfügt er über eine Dimmerfunktion, wodurch die Intensität des Blaulichts den umgebenden Lichtverhältnissen angepasst werden kann. Damit wird gewährleistet, dass das Fahrzeug im Einsatzfall bestmöglich wahrgenommen wird ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden oder Unfallstellen entsprechend abgesichert werden können.

Das Team der Notarzt-Rettungssanitäter hat sich bereits im Vorfeld gut auf ihr neues Einsatzfahrzeug vorbereitet. In Arbeitsgruppen wurden jeweils Teilbereiche der Ausstattung überarbeitet, gegebenenfalls angepasst und dann gemeinsam optimiert, um für den Notfall wieder bestens gerüstet zu sein.

Kommentar verfassen



Stau in St. Georgen: Vorrang-Änderung soll Verkehrsfluss verbessern

ST. GEORGEN/GUSEN. Noch bis nächste Woche sollen die beiden Baustellen im Ortszentrum abgeschlossen werden, die momentan beidseitig zu Staus führen. Sowohl am Marktplatz als auch kurz vor der Unterführung ...

Aist wird von Feinsand befreit: Badelagune als „Nebenprodukt“?

SCHWERTBERG. Aus Gründen des Hochwasser- und Artenschutzes wird der Aist im Bereich des Hundeabrichteplatzes überschüssiger Feinsand entnommen. Als „Nebenprodukt“ dieser Arbeiten könnte eine neue ...

Fahrradsegnung in Mauthausen läutete Radsaison ein

MAUTHAUSEN. Bei perfektem Wetter holten sich am Liebstattsonntag 130 Radlerinnen und Radler bei der Fahrradsegnung in Mauthausen den „Beistand von oben“ für den Start in die Radsaison.

Ruf nach Frauenhaus fürs Untere Mühlviertel

MÜHLVIERTEL. Am 20. März besuchte der Verein „Frauenhaus Mühlviertel“ das Linzer Frauenhaus und nutzte diesen Besuch zu einer Besichtigung des Hauses und einem Austausch mit den Linzer Kolleginnen. ...

Rallyesportler Julian Wagner holt Platz 2 in Südbelgien

MAUTHAUSEN. Bei der South Belgian Rally sicherte sich der Mauthausener Motorsportler Julian Wagner mit Copilotin Hanna Ostlender im Peugeot 208 Rally4 beim ersten Lauf zum Stellantis Motorsport Rally Cup ...

Planungen laufen auf Hochtouren

SCHWERTBERG. Auf der Baustelle am Areal des künftigen Gesundheitszentrums ist es derzeit recht ruhig. Der Eindruck täuscht – hinter den Kulissen laufen die Planungen für das Großprojekt auf Hochtouren. ...

Feuerwehr Pergkirchen freut sich über engagierten Nachwuchs

PERGKIRCHEN. Neuwahlen und Angelobungen standen im Mittelpunkt der Jahresvollversammlung der Feuerwehr Pergkirchen (Stadtgemeinde Perg).

Herbstmeister Union Naarn fiebert Derby gegen Union Mitterkirchen entgegen

NAARN. Tips präsentiert am kommenden Samstag, 25. März, das aus aktueller Sicht wohl spannendste Duell in der Bezirksliga Ost. Nach dem Spiel lädt die DSG Union Metallbau Blauensteiner Naarn noch zur ...