Freiwillig für ein Jahr in Indien im Einsatz

Gertrude Paltinger, BSc Tips Redaktion Gertrude Paltinger, BSc, 03.02.2023 08:41 Uhr

ST. GEORGEN/GUSEN/OÖ. Als eine von zwei jungen Oberösterreichern geht die 22-jährige Julia Hoislbauer für ein Jahr in den Freiwilligendienst ins Ausland.

18 junge Erwachsene aus ganz Österreich, darunter zwei Oberösterreicher, haben sich in den letzten Monaten auf einen Freiwilligeneinsatz vorbereitet. Sie starten ihren Dienst mit „Volontariat bewegt“, einer Initiative von „Jugend Eine Welt“ und den Salesianern Don Boscos.

Eine ist die 22-jährige Julia Hoislbauer aus St. Georgen an der Gusen. Sie wird ihren Freiwilligeneinsatz in der Metropole Hyderabad in Indien leisten. Die Fachsozialarbeiterin für Behindertenarbeit und Pflegeassistentin möchte nach Abschluss ihrer Ausbildung an den Schulen für Sozialbetreuungsberufe in Gallneukirchen gerne ihre bisherigen Erfahrungen im Kinder- und Jugendbereich erweitern. Sie wollte schon immer Auslandserfahrung sammeln und hofft, viel aus ihrem fachlichen Erfahrungsschatz in die Arbeit vor Ort einbringen zu können und sich persönlich weiterzuentwickeln.

An Erfahrung wachsen

„Das Volontariat im Globalen Süden ist eine einmalige Chance für einen globalen Perspektivenwechsel. Die Volontäre wachsen an dieser Erfahrung persönlich und kommen mit einem neuen Blick auf die Welt und das eigene Leben aus diesem Jahr zurück,“ berichtet Geschäftsführerin Mariama Sow über die Freiwilligeneinsätze mit „Volontariat bewegt“, der Entsendeorganisation für junge Menschen im Alter von 18 bis 35.

Die Gründe, warum sich junge Menschen für das Volontariat entscheiden, sind vielfältig: Viele Freiwillige machen den Einsatz als Ersatz für den Zivildienst in Österreich, andere möchten zwischen Schule und Ausbildung neue Erfahrungen sammeln oder ihre praktische Berufserfahrung in neuen Kontexten einsetzen.

Immer im Fokus steht das Wohl von Kindern und Jugendlichen, die in Don Bosco- Sozialprojekten auf vielfältige Weise unterstützt werden. Finanzielle Unterstützung erhält „Volontariat bewegt“ von der Austrian Development Agency und dem Sozialministerium.

Die Freiwilligen bewegen nach ihrer Rückkehr auch einiges im Inland. Deshalb sollte der Einsatz auch von der Politik honoriert werden, fordert die Organisation. Denn auch die Entsendeorganisation sieht sich durch die Teuerungswelle mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert. So musste der Selbstbehalt der Einsätze für die Freiwilligen erhöht werden.

Kommentar verfassen



Freiwillige säuberten Schwertberg von Müll

SCHWERTBERG. „Hui statt pfui“ lautete das Motto der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Schwertberg. Rund 100 Helfer, darunter viele Kinder, beteiligten sich und sammelten Müll.

Brassquintett zu Gast in Waldhausen: Musikalische Reise durch verschiedene Genres

WALDHAUSEN. Das Damen-Brassquintett „Quintttonic“ ist am Freitag, 14. April, ab 19.30 Uhr in der Musikschule Waldhausen zu hören

Fleißiger Krimineller: 57 Kellerabteile aufgebrochen und leer geräumt

BEZIRK PERG. Insgesamt 57 Kellerabteile soll ein 35-Jähriger aus dem Bezirk Perg zwischen Oktober 2022 und Jänner 2023 aufgebrochen und leergeräumt haben.

Danube Upper Austria Open: Thiem und Monfils für ATP-100-Challenger in Mauthausen gemeldet

MAUTHAUSEN/OÖ. Bühne frei für die zweite Auflage der Danube Upper Austrian Open powered by SKE heißt es von 7. bis 14. Mai in Mauthausen. Veranstalter und Turnierdirektor Florian Leitgeb hatte nun ...

Aus für Saboutage: Gemeinde sucht neuen Pächter für AktivPark-Gastro

ST. GEORGEN/GUSEN. Adrian Sabou hat mit seinem Restaurant Saboutage im Jahr 2021 einen fulminanten Start hingelegt. Ende Juli wird er das Lokal wieder schließen, ein Nachfolger wird gesucht.

Ohne Führerschein: betrunkene Linzerin fuhr nach Unfall einfach weiter

MAUTHAUSEN. Eine betrunkene Linzerin (39) ist Montagnachmittag auf der B3 bei Mauthausen mit dem Auto ihres Freundes gegen die Leitplanke und eine Baustellenabsicherung gefahren, stehen blieb sie aber ...

Gelungener Konzertabend nach dreijähriger Zwangspause

NAARN. Einen gelungenen Konzertabend erlebten die zahlreichen Zuhörer beim Frühlingskonzert des Musikvereins Naarn. Der musikalische Leiter Josef Gschwandtner sorgte gemeinsam mit den Musikern und einem ...

Steuerberatung mit Bonus für Mitarbeiter: 38 Stunden sind das neue Vollzeit

SCHWERTBERG. Die Schwertberger Steuerberatungskanzlei Gaßner & Pichler lässt mit einem branchenunüblichen Arbeitszeitmodell aufhorchen: Statt 40 Stunden, müssen die Mitarbeiter dort künftig nur ...