Online-Shop „Hofkistl“ liegt nach wie vor im Trend

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 12.02.2023 09:31 Uhr

MÜNZBACH/ARBING/GREIN. Eine innovative Form der Vermarktung von regionalen Produkten betreibt Maria Haider mit ihrem „Hofkistl“. Die Münzbacherin hat im Mai des vergangenen Jahres den Online-Shop von Gründerin Beate Huber übernommen.

„Mit dem Angebot von hochwertigen, regionalen Qualitätsprodukten möchte ich das bewusste, gesunde Einkaufen für alle anbieten und vereinfachen“, so die 32-jährige Maria Haider über ihre Philosophie. Gegründet wurde der Online-Shop von Beate Huber im Herbst 2020, die ihr „Baby“ im vergangenen Frühling an Maria Haider übergeben hat. „Hofkistl ist für alle, die gerne regional, biologisch und nachhaltig einkaufen – und zwar ganz bequem von zu Hause aus. Man kann aus hochwertigen Lebensmitteln von über 50 Bio-Bauern aus dem Mühlviertel wählen.“

Über 500 Produkte von zu Hause shoppen

Im Sortiment findet man rund 500 regionale Produkte, die man in Ruhe zuhause aussucht und bestellt bis Dienstag 9.30 Uhr. Dann steht das gefüllte Hofkistl am Freitag zur Abholung bereit. In Arbing ist das zwischen 10 und 17 Uhr in der Weinbergstraße 3 möglich, in Münzbach zwischen 17.30 und 18.30 Uhr in der Wimmstraße 9 und in Grein zwischen 18 und 19 Uhr im EinfachFreude Laden.

Diese drei Abholstandorte helfen den Kunden, Zeit und Treibstoff zu sparen, weitere Vorteile sind, dass es auch keinen Mindestbestellwert gibt, die Waren werden einfach bei der Abholung bezahlt, und man muss sich auch nicht mit einer fixen Mitgliedschaft binden. Es wird einfach bestellt, was man haben möchte und man spart sich lange Wege mit dem Auto zu den verschiedenen Bauern an verschiedenen Tagen.

Vielfältiges Angebotvon 50 Anbietern

Zur Verfügung stehen neben Gemüse, Brot und Gebäck, Fleisch, Wurst und Fisch auch Getränke, nette Geschenke, Alpaka-Produkte, Körperpflege-Artikel und vieles mehr. Die Arbinger Bürgermeisterin Hermine Leitner kauft selber im Hofkistl ein und ist begeistert von der Qualität der Produkte. Bei einem Besuch mit ihr am Abholstandort Arbing informierte LEADER-Geschäftsführer Manfred Hinterdorfer die Unternehmerin über Fördermöglichkeiten und erwarb auch gleich ein gefülltes Hofkistl.

Hofkistl ist natürlich auch unter „Regionale Produkte“ auf der Homepage der Leader-Region auf www.pergstrudengau.at auffindbar und demnächst auf der Regions-APP.

Mehr Infos zum Angebot im regionalen Online-Shop findet man auf: netswerk.net/hofkistl

Kommentar verfassen



Zielfahnder nahmen polnisches Betrügerpaar im Bezirk Perg fest

BEZIRK PERG. Zielfahnder des Landeskriminalamtes Oberösterreich haben am Dienstag im Bezirk Perg ein polnisches Ehepaar festgenommen, das von den deutschen Behörden wegen Betrügereien gesucht wird.

Donaubrücke Mauthausen: Verkehrsbehinderung beim Rechtsabbieger in der Karwoche

MAUTHAUSEN. In der Karwoche wird am Rechtsabbiegestreifen der B3 auf die Donaubrücke Mauthausen gearbeitet. Für das Abbiegen auf die Brücke steht dann ein verkürzter Abbiegestreifen zur Verfügung. ...

Helfer auf dem Weg ins Arbeitsleben: „Wir haben keine Owizara“

MAUTHAUSEN/BEHAMBERG. 29 Jahre lang war Hubert Bürstmayr Fachanleiter der Service-Abteilung in den Donauwerkstätten des Vereines SAUM. Mit Ende März verabschiedet sich der 62-Jährige in den wohlverdienten ...

Hofladen: Hofeigenes Hühnerfleisch und mehr

NAARN. Familie Essl betreibt in Staffling seit 2021 einen Geflügelhof. Mit der Zeit kam auch ein Hofladen dazu, in dem man das hofeigene Hühnerfleisch und weitere regionale Produkte kaufen kann. Auch ...

Die Blumen tanzen Rock ’n’ Roll

SCHWERTBERG. Am Freitag, 24. März, veranstaltete der Kindergarten „Bunte Welt“ in Schwertberg ihr jährliches Frühlingseinsingen.

Stau genug: Wirtschaftsbund Perg nimmt Kampagne gegen das Auspendeln wieder auf

BEZIRK PERG. Schon im vergangenen Jahr nutzte der Wirtschaftsbund des Bezirkes Perg die Gelegenheit während der Totalsperre der B3, um Pendler in ihrer gerade nervtötenden Situation ins Bewusstsein zu ...

Freiwillige säuberten Schwertberg von Müll

SCHWERTBERG. „Hui statt pfui“ lautete das Motto der diesjährigen Flurreinigungsaktion in Schwertberg. Rund 100 Helfer, darunter viele Kinder, beteiligten sich und sammelten Müll.

Brassquintett zu Gast in Waldhausen: Musikalische Reise durch verschiedene Genres

WALDHAUSEN. Das Damen-Brassquintett „Quintttonic“ ist am Freitag, 14. April, ab 19.30 Uhr in der Musikschule Waldhausen zu hören