Donaubrücke Mauthausen: Verkehrsbehinderung beim Rechtsabbieger in der Karwoche

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 29.03.2023 14:43 Uhr

MAUTHAUSEN. In der Karwoche wird am Rechtsabbiegestreifen der B3 auf die Donaubrücke Mauthausen gearbeitet. Für das Abbiegen auf die Brücke steht dann ein verkürzter Abbiegestreifen zur Verfügung. Die Arbeiten werden von 3. bis 6. April in der Zeit von 9 bis 15 Uhr durchgeführt. 

Grund für die Verkehrsbehinderung sind Aufschlussbohrungen zur Bodenerkundung im Widerlagerbereich Mauthausen. Die Terminwahl profitiert von mehreren verkehrlichen Entlastungsfaktoren: Einerseits ist das Verkehrsaufkommen in den Osterferien geringer. Andererseits wird der Verkehr Richtung Linz auf der seit Ende März bestehenden Verkehrsführung über die sogenannte Hochwasser-Umleitung geführt. Die täglichen Früh- und Abendspitzen werden durch die zeitliche Begrenzung von 9 bis 15 Uhr normal fließen können, da außerhalb dieses Zeitfensters der Rechtsabbiegestreifen frei befahrbar sein wird. Die Auswirkungen können so auf ein absolutes Minimum reduziert werden.

 Diese Aufschlussbohrungen dienen dazu, die Beschaffenheit des Bodens in tieferen Schichten zu erkunden und damit dann die Tragfähigkeit des Baugrunds bestimmen zu können. Die Bohrungen sind Vorbereitungsarbeiten für den Neubau der bestehenden Brücke, denn nach Errichtung der neuen Neuen Donaubrücke Mauthausen wird das Tragwerk der bestehenden Straßenbrücke abgetragen und neu hergestellt. 

Kommentar verfassen



Leader-Projekt: St. Georgen an der Gusen bekommt ein „Ökoplatzerl“

ST. GEORGEN/GUSEN. Mit einem neuen Leuchtturmprojekt will der erst heuer gegründete Verein Öko-Pioniere St. Georgen an der Gusen mehr Bewusstsein für ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Natur ...

Süße Früchte zum Selberpflücken

NAARN. Bei Frischgemüse Derntl sind die Erdbeerfelder wieder eröffnet und Besucher können die süßes Früchte selber pflücken.

Besuch im Kindergarten

PERG. Die Schüler der 5h2 des Borg besuchten den Kindergarten in der Haynstraße. Die Jugendlichen und Kinder bekamen Einblicke in die Welt des jeweils anderen.

Perger Feuerwehrleute retteten Vogel, der mit dem Kopf in einer Regenrinne feststeckte

PERG. Auch Tiere benötigen manchmal die Hilfe der Feuerwehr, wie kürzlich ein Vogel, der in Perg mit dem Kopf in einer Regenrinne feststeckte.

Westernreiten: Reinhard Hochreiter ist Staatsmeister in der Reining

RIED/RIEDMARK. Reinhard Hochreiter aus Ried hat am Pfingstwochenende die Staatsmeisterschaft in der Reining gewonnen. Ausgetragen wurde der Bewerb im Rahmen der Österreichischen Meisterschaften im Westernreiten ...

PEM Buildings und Kinderkrebshilfe errichten Flohmarkthalle für den guten Zweck

MAUTHAUSEN/HAID. Rund 300 Kinder und Jugendliche in Österreich erkranken jedes Jahr an Krebs. Das Mauthausener Unternehmen PEM Buildings errichtete für die Kinderkrebshilfe Haid/Ansfelden eine neue Flohmarkthalle ...

Neues Gemeindezentrum für Naarn: „Innigster Wunsch ist die Belebung der Gastro“

Naarn. Die Planungen für das neue Gemeindezentrum in Naarn laufen auf Hochtouren. Eine Machbarkeitsstudie wurde bereits abgeschlossen, jetzt soll ein Architekturwettbewerb ausgeschrieben werden.

Höchste Auszeichnung für Leos-Präsident Bernhard Gschwandtner aus dem Bezirk Perg

LINZ/ ST.THOMAS AM Blasenstein. Beim Lions Congress Austria in Linz wurde Bernhard Gschwandtner für seine Verdienste zum „Leo of the Year“ gekürt. Es handelt sich hierbei um die höchste Auszeichnung ...