Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Nachlese zum Bezirksmusikfest 2025 in Ried in der Riedmark: ein Fest der Freude, des Zusammenhalts und der Musik

Mag. Claudia Greindl, 06.07.2025 22:37

RIED IN DER RIEDMARK. Die Marktmusikkapelle Ried hat einmal mehr unter Beweis gestellt, dass Sie nicht nur musizieren, sondern auch große Feste organisieren und durchführen und feiern kann.  Die drei Tage des Bezirksmusikfestes unter dem Titel “Då spüt d´Musi” wurden zu einem einzigartigen Event.

Beste Stimmung bei den Musikern der Woody Blech Peckers und den Besuchern (Foto: Kern/BGB TV)
  1 / 7   Beste Stimmung bei den Musikern der Woody Blech Peckers und den Besuchern (Foto: Kern/BGB TV)

„Die Ziele, die wir uns vor gut 1,5 Jahren gesetzt haben, wurden durch den überwältigenden Besuch und die vielen, äußerst positiven Rückmeldungen bestätigt und belohnt“, freut sich Obmann Christian Diwold. „Die hohe Wertschätzung für den Verein drückt sich auch durch die freiwillige Mitarbeit der vielen Helfer aus, die für einen reibungslosen Festbetrieb gesorgt haben. Vielen, vielen Dank dafür.“

Für einen Wow-Effekt sorgte das große Festzelt, das sich über zwei Ebenen erstreckte, der Zelthimmel mit einer Ambientebeleuchtung und eine Bühne mit bester Sound- und Lichttechnik. „Wir wollten der Musik eine Bühne geben“, bringen es die Techniker Johann Peterseil sowie Hannes und Franz Scheba auf den Punkt. „Dafür haben wir uns voll ins Zeug gelegt.“

Das Deko-Team unter der Leitung von Romana Diwold schmückte in kreativer und liebevoller Art das gesamte Festareal dem Anlass entsprechend.  Die Dekoration mit Blumen, Fähnchen, Fotopoint, Tischvasen und vielem anderen mehr machte die Sportplätze und das Zelt so richtig festlich und wurde von den Besuchern anerkennend gelobt. 

Synergie mit Senioren-Wandertag

Eine zielführende Synergie ergab sich schon am Freitag mit dem Bezirkssenioren-Wandertag, der sowohl Zelt als auch die Festwirtschaft erstmals auf die Probe stellte. Die Bezirksseniorenmusik spielte auf und füllte das Zelt mit Wanderern und bester Blasmusik.

Samstag war Tag der Bezirksmarschwertung. 18 Musikvereine bzw. -kapellen stellten sich der Herausforderung, darunter zwei Gastkapellen aus Wartberg ob der Aist und Gutau im Bezirk Freistadt. Weitere fünf Kapellen, wie z.B. der Musikverein Pregarten, erwiesen der Marktmusikapelle Ried sowie den Zusehern beim Gesamtspiel und im Festzelt die Ehre.

Die Gastgeber marschierten unter viel Beifall in der höchsten Wertungsstufe E zu einem ausgezeichneten Erfolg mit 94,07 Punkten. Das Showprogramm, das von Stabführer Sebastian Hatmanstorfer sowie seinen Stellvertretern Johannes Scheuchenstuhl und Manuel Buchinger entworfen und einstudiert wurde, zeigte sich bewegende Notenköpfe und ein Festzelt mit Showeinlagen wie z. B. Schuhplattlern. Martin Buchinger entertainte dabei die vielen Zuschauer. Ein Gänsehautmoment für jeden Musikanten, vor vollen Rängen und jubelnden Besuchern zu spielen. Für die Besucher beeindruckend war das Gesamtspiel aller Kapellen. Dabei erklang u. a. unter dem Dirigat von Hans Stegfellner erstmals der von ihm extra für das Fest komponierte Marsch „Då spüt d´Musi“.

Die Stimmung am Rasen legte den Grundstein für ein bebendes Festzelt im Anschluss. Der Musikverein Naarn verstand es, die vielen Musiker sowie die Besucher und Gäste vor der Bekanntgabe der Wertungsergebnisse in Fahrt zu bringen. 16 Kapellen konnten einen ausgezeichneten Erfolg bejubeln. (https://www.tips.at/n/688586) Gemeinsam gefeiert wurde zur Musik der Woody Blech Peckers. Für viele, v.a. auch Nicht-Musiker, ein eindrucksvolles Erlebnis.

Frühschoppen de luxe

Die Ankündigung eines „Frühschoppen de luxe“ bewahrheitete sich am Sonntag.  Die 71 Musiker zählende Stadtkapelle Haag sorgte vor vollem Haus mit ihrer musikalischen Darbietung für eine unvergleichliche Festatmosphäre und Zeltfeststimmung. Einen zünftigen i-Punkt setzten letztendlich noch die zehn Musikanten der bayrischen Gruppe „d´Spreißler“, bei denen kurzerhand Vizebürgermeister Martin Peterseil als Trompeter aushelfen musste und durfte.

„Es freut uns riesig, dass so viele Rieder sowie Freunde und Gäste aus den Nachbargemeinden und weit über die Gemeindegrenze hinaus, unserer Einladung gefolgt sind und das Festareal gefüllt haben. Ein Dank, an die zahlreichen Sponsoren und Unterstützer, die durch ihren wertvollen Beitrag zum Gelingen des Festes beigetragen haben, sich sichtlich wohlfühlten und ebenfalls begeistert zeigten“, ziehen die Veranstalter den Hut.

Gute Verpflegung

Die von Hansi Diwold und Michael Rammer bestens organisierte und koordinierte Festwirtschaft sorgte für rasche Versorgung mit regionalen Speisen und Getränken. Durch die kräftige Mithilfe u.a. der Senioren war es möglich, bereits am Dienstagabend sämtliche Abbau- und Aufräumarbeiten abzuschließen.

Ein Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Ried für die Verkehrsregelung sowie der Union Ried für die Zurverfügungstellung der Sportanlage. Großer Dank an Bürgermeister Christian Tauschek und Vizebürgermeister Martin Peterseil für ihren persönlichen Beitrag bzw. der Unterstützung durch die Gemeinde Ried.

Vorbereitungen haben sich gelohnt

„Unsere vielen Vorbereitungsarbeiten haben sich gelohnt. Alle aktiven Teilnehmer und Helfer sowie die vielen Gäste haben diese Bemühungen mit Leben erfüllt und Festtage daraus gemacht“, freut sich Obmann Christian Diwold und das Veranstalterteam. „Dieses Ergebnis ist u.a. im wertvollen, unnachahmlichen und unbezahlbaren Zusammenwirken der Musikanten und ihrer unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten begründet. Es ist unglaublich und wunderschön ein solches Fest gemeinsam feiern zu können“, ist der Obmann stolz.

Dass das gesamte Fest bei Prachtwetter stattfinden konnte, liegt entweder am Wohlwollen Petrus´, einem Beschluss des Fest-Teams, oder ganz einfach an der Tatsache, dass die Musikanten immer so brav sind.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden