
PERG. Von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Dezember stehen das Pfarrheim und der Platz rund um die Stadtpfarrkirche in Perg im Zeichen von Kunst, Kultur und Genuss.
Am 44. Perger Christkindlmarkt stellen Kunsthandwerker und Händler ihre Produkte vor. Um Gaumenfreuden zu bereiten, kochen und braten die Wirte und backen die Perger Konditoren.Viele der Aussteller sind den Besuchern schon gut bekannt – doch man hat sich schon drei Jahre nicht mehr gesehen. Im Pfarrheim präsentieren sich einige Kunsthandwerker, darunter auch welche, die zum ersten Mal in Perg dabei sind. Holz, Metall, Stoffe, Ton oder Steine – das sind die Grundmaterialien für die individuell gefertigten Unikate, die vor Ort gekauft werden können. Im Freigelände gibt es Spielwaren, Produkte aus Wolle oder Delikatessen aus der Gusto-Speis. Auch der Christbaumhändler aus Dimbach ist wieder mit dabei.
Für Kinder gibt es im Freigelände die Gelegenheit, Kerzen zu ziehen oder sich im Pfarrheim in der MÜKIS-Werkstätte zu unterhalten. Auch das MÜKIS-Glücksrad darf wieder gedreht werden und es gibt natürlich jede Menge Preise dazu.
Stimmiger Musik-Mix
Musik umrahmt das Marktgeschehen im Freigelände und im Pfarrheim. Der Chor der Volksschule Perg eröffnet am Freitag um 16 Uhr in der Stadtpfarrkirche mit einem Krippenspiel eine Krippenausstellung des Kinder-Liturgiekreises der Pfarre Perg. Es ist besonders erfreulich, dass sowohl Schüler des Musikzweiges des BORG (Freitag), Ensembles der Landesmusikschule (Samstag) und der Spielmannszug (Sonntag) mit jungen Musikern das Programm mitgestalten. Weitere Beiträge kommen von Ensembles der Musikvereine. Am Samstagabend spielt das Swing-Ensemble „Glühwein und Kletzenbrot“ ihr beliebtes Adventkonzert.
Perger Genussmomente
Die Advent-Schmankerl der Perger Wirte können an allen Markttagen schon ab Mittag genossen werden. Die Fleischerei Amstler ist bekannt für die herausragenden Bratwürstel, die gibt es mit Sauerkraut oder als Bosna. In der „Jäger-Hütte“ servieren Josef und Anni Seyr Wildspezialitäten, wie Rehragout, Wild-Käsekrainer, Rehbeuschl und Hirschgulasch. Fritz Strondl kocht für die Besucher Käsespätzle, es gibt Hühner-Burger, Kartoffelspalten, Pommes und Maroni. Bei Heißgetränken wie Glühmost und Punsch-Variationen wärmen sich die Besucher rund um die Marktstände von innen auf. Die Mehlspeisen und warmen Bauernkrapfen von Konditorei Stöger versüßen den Aufenthalt. Auch Bäcker Pani bereitet sein süßes Angebot vor: Früchtebrot, Perger Küsse, Kekse und Punschkrapfen – und wie immer am Christkindlmarkt gibt es auch die Riesen-Salzstangerl. Vom Imkerverein werden Honig-Mohnnudeln und Powidl-Pofesen angeboten und dazu der beliebte Met-Punsch ausgeschenkt. Im Pfarrheim bietet Konditor Kern sein süßes Advent-Sortiment an. Bei ihm gibt es zudem Handwerkskunst aus dem Erzgebirge und Tee-Geschenksets.
Das gesamte Programm auf: www.stadtmarketing-perg.at