
BAUMGARTENBERG. Die Schülerinnen der berufsbildenden Schulen Baumgartenberg (BBS) nahmen am Health & Care Day teil und konnten viel davon mitnehmen.
„Dank unseres schulischen Schwerpunkts „Gesundheit, Soziales und Berufsorientierung“ sind unsere Schüler*innen mit den Gesundheitsberufen bestens vertraut. Natürlich dürfen wir an einem „Health & Care“-Day nicht fehlen. Ich bin sehr erfreut darüber, dass unser Professor Mario Mayr so engagiert ist. „, meint die Direktorin (BBS).
Der Tag diente dazu, die Schülerinnen über Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten, den Zivildienst oder Praktika im Gesundheits- und Sozialbereich zu informieren. Das Rote Kreuz, die Lebenshilfe und der Sozialhilfeverband Perg (SHV) bauten zu diesem Zwecke verschiedenste Stationen auf, in denen die Teilnehmerinnen Wissen durch praxisnahe Übungen und Spiele vermittelt wurde.
Hierbei kam auch der Spaß garantiert nicht zu kurz. „Das Highlight für mich waren die elektronischen Handschuhe, die mit elektrischen Impulsen Zittern hervorriefen. So konnten wir am eigenen Leib erfahren, wie es sich anfühlt, an einer derartigen Erkrankung zu leiden. Es gab auch Brillen, mit denen wir kurz erleben konnten, wie Menschen mit Sehbeeinträchtigung ihre Welt erfahren“, meint Schülerin Eva Hinterholzer.
Durch solche Initiativen können Schülerinnen wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Interessen und Fähigkeiten im Gesundheits- und Sozialbereich entdecken. Die Zeit verging wie im Flug und die Jugendlichen hoffen, dass sie auch nächstes Jahr wieder dabei sein können.
„Praktikantinnen der BBS und BASOP Baumgartenberg sind im Seniorium Baumgartenberg willkommen“, so Heimleiter Georg Gebetsberger.