Kulinarik: Wildes Kochen bei den Gründlings

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 05.06.2023 11:45 Uhr

KATSDORF. Zu einem Wildkochkurs der besonderen Art wurde vergangene Woche im Wirtshaus Gründling geladen. Auch Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner packte dabei eifrig mit an.

Das kleine, feine Kellerlokal am Baderberg in Katsdorf wurde vergangene Woche zum Tatort für hobbymäßige Kochlehrlinge von Sabine Gründling. Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Gastronomin wurde ein ganzes Wildmenü gezaubert.

Bei der Vorspeise wurde das Reh wortwörtlich auf Herz und Nieren getestet. Die Innereien wurden dabei zu einer schmackhaften Fülle für „Wilde Nudeltaschen“ verarbeitet und mit einer Thymianbutter serviert. Zuvor gab es eine Steinpilzsuppe mit Rehlebernocken, die Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner eigenhändig formte.

Muffelschaf, Reh und Fasan

Für den dritten Gang wurden ein Paillard vom Muffelschaf und ein Rehrücken mit Wacholderbeeren mit feinstem Spargel kombiniert. Danach durften sich die Kursteilnehmer noch über eine Fasanenbrust auf mediterrane Art, geschmort mit Tomaten, Oliven und Zwiebeln, mit einer cremigen Polenta als Beilage freuen. Peter Gründling begleitete das Menü noch mit passenden Getränken und sorgte gemeinsam mit seiner Frau Sabine für einen gelungenen Abend.

„Wild muss nicht immer klassisch zubereitet werden, es gibt so viele Möglichkeiten, die wir auch gerne unseren Gästen anbieten“, so die Gastgeberin Sabine Gründling, die im Jahr 2015 im Kellergewölbe des früheren Gasthauses wieder ein Lokal eröffnet hat. Wildgerichte stehen bei der Jagdbloggerin eigentlich fast immer auch auf dem Speiseplan, da dürfen auch mal Innereien dabei sein, die ja schon fast in Vergessenheit geraten sind. Dass man diese Gerichte wieder aufleben lässt, gefällt auch den Vertretern des OÖ. Landesjagdverbandes, denn der Vorsatz, das Tier „from Nose to Tail“ zu verarbeiten, soll auch beim Wildkochen keine leere Worthülse bleiben.

Kommentar verfassen



„Helfen, wo die Not zuhause ist“: Auszeichnung für Schwertberger Afrika-Hilfsprojekt

SCHWERTBERG/LINZ. Der Lions Club zeichnet jedes Jahr besonders nachhaltige Projekte aus. Gestern durften in Linz Vertreter des Schwertberger Vereins Help-Trans Fair den begehrten Preis für ein sehr erfolgreiches ...

Kinderfreunde sammelten Schultaschen

ST.GEORGEN/GUSEN. Die Kinderfreunde sammelten auch heuer wieder Schultaschen. Über 20 gut erhaltene Exemplare und Zubehör wie Federschachteln oder Schultüten wurden von Familien für die Aktion gespendet. ...

Clam Live 2024: Wanda und Sportfreunde Stiller kommen am 20.Juli im Doppelpack

BURG CLAM. Das erste Konzerthighlight für den CLAM Live-Sommer 2024 ist fixiert. Am Samstag, 20. Juli, werden Wanda und die Sportfreunde Stiller auf der Bühne stehen. Tickets gibt es ab Freitag, 29. ...

Perger Pensionisten reisten ins Burgenland und in die Slowakei

PERG. Die Ortsgruppe Perg des Pensionistenverbandes besuchte im Rahmen ihrer Herbstreise das Burgenland und die Slowakei.

Dreamy Cocktails: kreatives Getränkecatering mit Herz

DIMBACH. Thomas Steinkellner und seine Frau Katharina starteten dieses Jahr mit der Gründung des Cocktail-Caterings „Dreamy Cocktails“ mit einer neuen, kreativen Idee durch.

Motorradlenker über Böschung gestürzt - schwer verletzt

MAUTHAUSEN. Gestern Mittwoch gegen 18 Uhr kam es im Ortsgebiet Mauthausen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.

Bienenzucht: Zwei neue Facharbeiter im Bezirk Perg

OÖ/RECHBERG/SCHWERTBERG. Allen Grund zur Freude gab es Mitte September beim Oö. Landesverband für Bienenzucht. 22 Imker schlossen ihre Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft erfolgreich ab, ...

Klima-fit und digital-fit: Unternehmen in der Region rüsten sich für die Zukunft

PERG/STRUDENGAU. Die Leader-Region Perg-Strudengau schlägt gemeinsam mit dem Unternehmernetzwerk „comPEtenz“ unter der Leitung von Hubert Schlager im Jahr 2024 neue Wege ein, um lokale Betriebe im ...