
MAUTHAUSEN. Die Ortschaft Mauthausen beteiligte sich im September wieder an der Europäischen Mobilitätswoche, die diesmal unter dem Motto „Mix and Move“ stand.
Den Start machten die Volksschulkinder, die den Schulvorplatz mit Straßenkreiden in eine „Blühende Straße“ verwandelten.
Tags darauf schloss sich eine Gruppe aus Mauthausen und benachbarten Gemeinden dem Sternradeln zur Linzer Radparade an.
RadRekordTag in der Mittelschule
Beim RadlRekordTag der Mittelschule wetteiferten die Klassen um den höchsten Radfahrer-Anteil.
Zum zweiten Mal in Folge schaffte die 2b den Sieg. 13 von 14 Schülern kamen mit dem Fahrrad zur Schule.
Insgesamt kamen 71 Kinder und 9 Lehrkräfte samt Direktorin mit dem Rad zur Schule und wurden mit einem Frühstücks-Sackerl belohnt.
Zeichen für nachhaltige Mobilität
Zum Abschluss der Mobilitätswoche beteiligte sich Mauthausen an der Sternradfahrt „Mitradeln“ der Kleinregion Mostviertel Ursprung mit dem Ziel Haag.
Das FahrRad Team Mauthausen koordiniert die Aktivitäten zur Europäischen Mobilitätswoche. „Mit der Teilnahme wollen wir in Mauthausen ein Zeichen für nachhaltige Mobilität setzen“, betont Sprecherin Anita Peterseil.
„Besondersfreut uns, dass von den Lehrkräften und Schulkindern bis zu den Alltagsradlern so viele mit Begeisterung mitmachen“.