
LINZ/PERG/STEYR. Wie eng im Fußball Freud und Leid beisammen liegen können, zeigte sich heute am späten Vormittag im 42. Sparkasse Schülerliga-Landesfinale auf der Perger ASKÖ-Sportanlage.
Die Jung-Kicker der Sport NMS Linz-Kleinmünchen und jene des BRG Steyr zeigten – lautstark angetrieben von rund 500 Fans – ein hochklassiges Fußballspiel. Gleich mehrmals sah es danach aus, als ob die Steyrer das Rennen machen würden. Das Team von Jürgen Rogl lag zwischenzeitlich mit 2:0 bzw. 4:2 in Führung und hatte eine Hand schon am Pokal – wie oftmals im Fußball kam es aber anders. So legten die Linzer ein furioses Finish hin, retteten sich mit einem 4:4 ins Elfmeterschießen und behielten in diesem die Oberhand. Die Elf von Johann Freudenthaler und Marco Mittermayr löste damit auch das Ticket für das Bundesfinale im Burgenland.
Lobesworte vom Schülerliga-Experten schlechthin
„Gratulation an die Burschen und die Betreuer. Hinter dem Erfolg steckt viel Arbeit und Einsatz. Trotz des zweimaligen Rückstandes war ich mir sicher, dass der Kas´ noch nicht gegessen ist und die Burschen haben sich jeweils toll zurückgekämpft “, zeigte sich Eduard Stangl, Direktor der Siegerschule, erfreut, dass sein „Erbe“ erfolgreich weitergeführt wird. Das Urgestein führte die Linzer ab 1982 als Langzeittrainer zu vielen großen Erfolgen und fiebert seit 2012 als Schuldirektor mit den Jungs mit. „Hut ab, aber auch vor der Leistung der Steyrer, sie haben stark gespielt, in den entscheidenden Momenten aber große Chancen vergeben“, so Stangl, der auch als OÖ. Schülerliga-Landesreferent fungiert. Das „kleine Finale“ entschied zuvor das BRG Traun gegen die Sport NMS Mondsee mit 2:0 für sich.
Tolles Rahmenprogramm - rund um den Fußballplatz kam keine Langeweile auf!
Rund um das Fußballgeschehen wurde den Fans einiges geboten. Die BigBand der NMS Saxen, die Perger Rettungshundebrigade sowie Cheerleader aus Bad Kreuzen sorgten für sehens- und hörenswerte Einlagen. Fleißig Autogramme schrieben indes die LASK-Akteure Manuel Kerhe und Bünyamin Karatas, der beim ASKÖ Perg die ersten fußballerischen Gehversuche unternahm, so wie die Kanu-Weltmeisterinnen Viktoria Schwarz und Ana Roxana Lehaci eifrig Autogramme. Einen großen Beitrag zum Gelingen leistete auch das engagierte Team vom Gastgeberverein ASKÖ Perg/Sportunion Windhaag.