
PERG. Vergangene Woche lud die Raiffeisenbank Perg im Kulturhof Perg zum Kundenevent, bei dem das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus gerückt wurde. Für Unterhaltung sorgte dabei der Umweltkabarettist Georg Bauernfeind mit seinem Programm „Ehrenamtlich“.
Über Nachhaltigkeit reden und lachen, das war die Idee hinter dem Green Event, zu dem vergangenen Donnerstag die Raiffeisenbank Perg ihre Kunden im Kulturhof Perg einlud. Wie die Regionalbank selbst im Alltag etwas verändert und auch in Zukunft anders machen möchte, darüber wurde beim Bühnentalk mit Vorstand Klaus Drabek und den Privatkundenbetreuern Selina Kühberger und Lukas Triebert gesprochen. „Banken spielen beim Thema Klimawandel eine wichtige Rolle. Die EU möchte bis 2050 klimaneutral sein und natürlich können wir dabei etwas bewegen, in dem wir bei Investitionen unsere Kunden in die richtige Richtung lenken“, so Drabek überzeugtFreilich bedeute das aber auch mit guten Beispiel voranzugehen und deshalb wurden intern die nötigen Maßnahmen gesetzt. Ein Team von jungen Mitarbeitern rund um Nachhaltigkeitsbeauftragte Karin Pehböck arbeitet an Maßnahmen, mit denen man den ökologischen Fußabdruck als Unternehmen verringern kann. Seit Frühjahr ist die Raiffeisenbank Perg auch Klimabündnisbetrieb und zahlreiche Schritte wurden bereits gesetzt.
Alle können einen Beitrag leisten
So gibt es ein Job-Rad, das man sich leasen kann. Bei Veranstaltungen setzt man auf Green Events und auch beim Einkauf von Büromaterialien wird auf die Herkunft und Produktionsweise geachtet. Bekannt ist auch vielen, dass auf den Dächern einige Banken Bienenstöcke platziert sind, um die Artenvielfalt zu fördern. „Die Frage ist, was jeder persönlich tun kann. Die Jugend wird sich das nicht mehr gefallen lassen, wenn wir nicht verändern. Wir sitzen jetzt an den Schalthebeln und deshalb müssen wir unsere Verantwortung auch ernst nehmen“, ist Drabek überzeugt. Auch bei Veranlagungen habe sich das Verhalten verändert, weiß Lukas Triebert: „Die Kunden fragen schon genauer nach, wo sie sinnvoll veranlagen können. Und sie wollen auch wissen, was wir als Raiba tun.“
Ehrenamtliche Sache
Das Thema Verantwortung holte auch Kabarettist Georg Bauernfeind in seinem Programm „Ehrenamtlich“ ins Rampenlicht. Ob es um den Umweltschutz oder um soziales Engagement geht, immer wieder haben die Menschen Ausreden. Genau diesen Umstand nahm Bauernfeind auf die Schaufel und regte damit zum Nachdenken an. Denn jeder kann etwas tun, im Rahmen seiner Möglichkeiten. Man müsse nur ins Tun kommen, denn an der Zeit wäre es schon längst.