Klima-fit und digital-fit: Unternehmen in der Region rüsten sich für die Zukunft

Michaela Primessnig Tips Redaktion Michaela Primessnig, 27.09.2023 15:49 Uhr

PERG/STRUDENGAU. Die Leader-Region Perg-Strudengau schlägt gemeinsam mit dem Unternehmernetzwerk „comPEtenz“ unter der Leitung von Hubert Schlager im Jahr 2024 neue Wege ein, um lokale Betriebe im Gewerbe, der Gastronomie und Landwirtschaft zu unterstützen. Zwei neue Qualifizierungsprogramme werden auf den Weg gebracht, um die regionale Wirtschaft auf ein neues Level zu heben.

Die Programme bauen auf dem bewährten Unternehmensentwicklungsprogramm (kurz UEP) auf und werden sich nun den Themen „Klimafitte Unternehmen“ sowie „Innovation und Digitalisierung inklusive Künstliche Intelligenz (KI)“ widmen. Ziel dieses Programms ist der nachhaltige Erfolg und die Standortsicherung der teilnehmenden Betriebe. Die ersten zehn Unternehmen können ab 2024 dabei sein.

Workshops und Beratung

Über einen Zeitraum von rund einem Jahr nehmen die Teilnehmer an sechs zweitägigen Workshops teil. Zusätzlich gibt es einen Intensivtag, der sich auf einen der beiden Schwerpunkte, Klimafitness oder Innovation und Digitalisierung mit KI, konzentriert. In diesen Workshops entwickeln die Unternehmen gemeinsam in regionalen Gruppen ihre zukünftige Ausrichtung. Zwischen den Workshops werden die erarbeiteten Inhalte in fünf halbtägigen begleitenden Coachings in die eigenen Betriebe übertragen. Hierbei arbeiten erfahrene Berater direkt mit den Teilnehmern vor Ort zusammen, um die Umsetzung in den Unternehmen zu gewährleisten.

Kollegialer Erfahrungsaustausch

Ein wichtiger Bestandteil des Programms ist der kollegiale Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern sowie Gespräche mit externen Gästen bei Kamingesprächen. Dies fördert den Wissensaustausch und die Vernetzung zwischen den Unternehmen. Am Ende des Programms soll jeder über ein individuelles Betriebskonzept verfügen, das als Fahrplan für die (weitere) innerbetriebliche Umsetzung dient.

Die Leaderregion Perg-Strudengau und „comPEtenz“ setzen somit auf innovative Ansätze, um die regionale Wirtschaft zu stärken und den Unternehmen die Möglichkeit zu geben, sich zukunftsfähig aufzustellen. Dieses Programm verspricht nicht nur den teilnehmenden Betrieben, sondern auch der gesamten Region nachhaltigen Erfolg und Fortschritt. Ein Infoabend wird heuer noch stattfinden, Interessierte melden sich bei Hubert Schlager (Tel. 0660/7779900) oder im Leaderbüro (Tel. 07260/45255). 

Weitere Details zum Unternehmensentwicklungsprogramm (UEP) unter: www.pergstrudengau.at oder www.competenz.at.

Kommentar verfassen



Umgestürzte Bäume schnitten Schwertberger Feuerwehrleuten den Weg ab

SCHWERTBERG. Ein äußerst intensives Einsatzwochenende liegt hinter der Feuerwehr Schwertberg, einmal mussten die Einsatzkräfte dabei sogar selbst gerettet werden. 

Marktmusik Mauthausen spielte um den Thron!

Einen Querschnitt durch das Land der Filmmusik boten die 40 Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Mauthausen beim traditionellen Vereinskonzert am Samstag, dem 2. Dezember 2023 im Donausaal Mauthausen. ...

Perger Landjugend lud zur Jahreshauptversammlung

PERG. Mitte November fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Landjugend Perg beim Gasthaus zum Einhorn statt. Gemeinsam mit den Mitgliedern blickt die Ortsgruppe auf ein erfolgreiches Landjugendjahr ...

Tischtennissektion erhält neue Tische

SCHWERTBERG. Die Tischtennissektion der ASKÖ Schwertberg wurde von Sport Mayr mit zwei neuen Tischtennistischen unterstützt.

Weihnachtsstimmung beim Mitterkirchner Adventzauber am 9. und 10. Dezember

MITTERKIRCHEN. Am Wochenende vom 9./10. Dezember findet wieder der Mitterkirchner Adventzauber im Ortszentrum statt.

Freiheitliche Arbeitnehmer haben neu gewählt

BEZIRK PERG. Die Hauptversammlung der Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) im Bezirk Perg hat neu gewählt. Der amtierende Bezirksobmann Markus Peitl wurde einstimmig bestätigt.

Kulturverein Forum Naarn spendet Erlös von Multivisionsshow

NAARN. Mitte November veranstaltete der Kulturverein Forum Naarn eine Multivisionsschau. Unter dem Titel „Machland ein schöner Flecken Erde“ durfte der Obmann des Kulturvereins Forum Naarn, Harald ...

Nächste Pflegeausbildung beginnt im April

BEZIRK PERG/BAUMGARTENBERG. Im Bezirk Perg werden Pflegekräfte händeringend gesucht. Am 15. April 2024 startet die nächste Pflegeausbildung direkt im Bezirk am Standort Baumgartenberg. Die Anmeldung ...