Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Umweltprofis feierten Spatenstich für neues Altstoffsammelzentrum

Michaela Primessnig, 04.11.2023 10:11

PABNEUKIRCHEN. Vergangene Woche wurde der Startschuss für den Neubau eines Altstoffsammelzentrums für die Gemeinden Dimbach, Bad Kreuzen, Pabneukirchen, St. Georgen/Walde, St. Thomas und Waldhausen gegeben.

Spatenstich für neues ASZ an der Greinerwald Landesstraße. (Foto: mip)
Spatenstich für neues ASZ an der Greinerwald Landesstraße. (Foto: mip)

Der Bezirksabfallverband Perg und die Marktgemeinde Pabneukirchen feierten vergangene Woche die Spatenstichfeier für den Neubau des Altstoffsammelzentrums in Pabneukirchen. Das neue Altstoffsammelzentrum liegt etwa einen Kilometer außerhalb von Pabneukirchen-Markt an der Greinerwald Landesstraße Richtung Bad Kreuzen am ehemaligen Malaschofsky- Standort. Der etwa 5.000 Quadratmeter große Neubau ist für das Einzugsgebiet von sechs Gemeinden konzipiert. Das bestehende ASZ Pabneukirchen wird seit über 30 Jahren am Standort zwischen Sportplatz und Lagerhaus betrieben und entspricht, aufgrund der geänderten Anforderungen im Bereich der Abfallwirtschaft, nicht mehr dem Stand der Technik. Die Planungen des Neubaus bauen auf den Erfahrungen der bisherigen ASZ-Neubauprojekte auf. Die Firma Heindl & Partner aus St. Georgen an der Gusen wurde mit den Planungs- und Architekturleistungen beauftragt. Im ASZ Pabneukirchen werden jährlich rund 800 Tonnen Alt- und Problemstoffe gesammelt. Die Inbetriebnahme des neuen Altstoffsammelzentrums soll im Sommer 2024 erfolgen.

„Wir sind als Gesellschaft auf dem Weg zu einem neuen Umgang mit Ressourcen hin zu einer Kreislaufwirtschaft. Alles, was gesammelt wird, muss Grundwerkstoff für eine neue Produktion sein, das geht aber nur mit Sortenreinheit“, so Landesrat Stefan Kaineder. „Wir sind bereits auf diesem Weg, dieser Spatenstich soll uns auch bewusst machen, in welcher Qualität wir Abfall sammeln. Durch unsere Kooperation im Verband sind wir bereits Vorreiter“, betonte LAbg. Anton Froschauer stolz.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden