
PETERSKIRCHEN. Mehr als 40 Jahre lang war das Raschhofer Terzett aktiv und erreichte bei den Freunden echter Volksmusik und vor allem des Innviertler Landlers geradezu Legendenstatus.
Die Verdienste von Johann Raschhofer (der 2012 im Alter von 92 Jahren verstorben ist), Sepp Friedwagner und Anneliese Fischer um die Bewahrung dieser Musiktradition sind kaum hoch genug einzuschätzen.
Ihr Repertoire bestand hauptsächlich aus Liedern aus mündlicher Überlieferung, die nirgendwo aufgeschrieben waren und die von Hans Raschhofer zusammengetragen wurden.
Auftritte und Ehrungen
Ihre Auftritte führten die Raschhofers durch ganz Österreich, die Schweiz und Süddeutschland. Sie absolvierten zahlreiche Radioauftritte und gastierten in Sepp Forchers „Klingendes Österreich“ und beim Stanglwirt mit Franz Posch. Ihren letzten öffentlichen Auftritt absolvierten die drei am 7. November 2009 im Rieder Alten- und Pflegeheim.
Sie wurden unter anderem mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich und der Verdienstmedaille des Roten Kreuzes ausgezeichnet.
Die Raschhofers erfuhren auch Anerkennung von Musikern aus anderen Musikrichtungen. Mit Willi Resetarits, damals noch als Ostbahn Kurti unterwegs, entwickelte sich Anfang der 90er-Jahre eine echte persönliche Freundschaft.
Gesammelte Werke
Anneliese Fischer (87) hat vor einiger Zeit das Gesamtwerk des Trios gesammelt und wieder verfügbar gemacht.
Bei ihr kann man alle acht CDs, die das Raschhofer Terzett im Laufe der Jahre aufgenommen hat und die zum Teil vergriffen waren, sowie das Buch „Die Raschhofer singen und spiel“n„ mit allen Liedertexten (in gestochen scharfer Handschrift; Buch und acht CDs für 150 Euro) sowie ein kleineres Liederbuch mit Noten für 16 Lieder bestellen.
Auch DVDs verschiedener Auftritte sind erhältlich. Anneliese Fischer meint dazu bescheiden: “Das ist sicher ein schönes Weihnachtsgeschenk für ältere Leute.„
Kontakt:
Anneliese Fischer,
4743 Peterskirchen, Manhartsgrub 2,
Tel./Fax: 07750/3494,
Handy (SMS): 0650/8814 556