Innviertler Künstlergilde im Jahr 2025: 14 Ausstellungen, ein großes Projekt und viel Elan
RIED. Zum Jahresbeginn präsentiert sich die Innviertler Künstlergilde (IKG) voller Tatendrang und Optimismus. Der Schwung aus dem Jubiläumsjahr 2023 ist noch spürbar.

„Das Interesse an der IKG ist durch die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr gestiegen, wir sind mit dem Besucherinteresse sehr zufrieden“, sagt Vorstandsmitglied Werner Bauböck. 2024 zeigte die IKG 20 Ausstellungen, heuer sind es 14. An diesen Ausstellungen sind alle Sparten der IKG beteiligt: Bildende Kunst, Literatur, Medienkunst, Angewandte Kunst, Musik und Darstellende Kunst.
„Ein großes Anliegen ist der IKG die Arbeit mit Schulen, um Kinder niederschwellig an Kunst heranzuführen“, erklärt Vorstandsmitglied Martina Waldenberger. Auch mit anderen Kunstinitiativen wird ohne Konkurrenz zusammengearbeitet. Junge Künstler sind eingeladen, Ateliers zu besichtigen und auch Ausstellungen mitzugestalten.
Das seit Jahren laufende Projekt „Fuchs-Archiv“ steht vor dem Abschluss. IKG-Vorsitzender Klaus Zeugner: „Inge und Gregor Fuchs aus Braunau haben uns ihr umfangreiches Archiv mit etwa 8.500 Büchern, 1.300 Ordnern und 100 Kunstwerken überlassen.“ Das wird ins Archiv nach Ried gebracht, aufgearbeitet, und soll dann der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Finanzen
„Wir konnten diese Arbeiten dank eines Finanzpolsters aus dem 100-Jahr-Jubiläum finanzieren und auch dank der Tatsache, dass alle Eigenleistungen der IKG in tausenden unentgeltlichen Arbeitsstunden der Mitglieder erbracht werden“, sagt Werner Bauböck. „Wir sind uns der schwierigen finanziellen Lage der öffentlichen Fördergeber bewusst und dass in den nächsten Jahren wohl Fördermittel gekürzt werden, aber wir appellieren an die politischen Entscheidungsträger, sich ihrer Verantwortung zum Erhalt des kulturellen Lebens auch – oder gerade – in ländlichen Regionen bewusst zu sein.“
Ausstellungen in Ried
In Ried zeigt die IKG heuer sieben Ausstellungen in der Galerie Gilde, darunter die Gruppenausstellung der neuen IKG-Mitglieder ab 26. Juni. Zwei weitere Gruppenausstellungen gibt es in der Raiffeisenbank („Aus(m) Holz“ ab 13. Mai) und in der Musikschule („Farbenklang“ ab 11. September).
Ausstellungen in Braunau
Drei Ausstellungen finden im Stadttorturm in Braunau statt: Ab 21. März präsentieren „Bunte Hunde“ ihr Schaffen, ab 9. September ist die Gruppenausstellung der IKG-Sparte Medienkunst „Vor Ort – Vorort“ zu besuchen, und ab 21. November die Weihnachtsausstellung „Kecks“.
Ausstellungen in Schärding und Zwickledt
In der Schlossgalerie Schärding ist ab 11. April die Gruppenausstellung „Vorsicht Natur“ zu sehen. Die jährliche IKG-Ausstellung im Kubinhaus Zwickledt zeigt unter dem Titel „Erkundungen“ ab 11. Juli Werke mehrerer IKG-Künstler.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden