
RIED. Eine Vorreiterrolle hat die Mittelschule 1 (Brucknerschule) mit dem neuen Lesekompetenzzentrum im Bezirk Ried eingenommen. Den rund 400 Schülern stehen 6.000 Medien zur Verfügung.
Hannes Rohringer und Agnes Erlinger haben mit viel Einsatz und Unterstützung der Direktion das Lesekompetenzzentrum in der Brucknerschule ins Leben gerufen. 6.000 Medien stehen den Schülern zur Verfügung, wobei auf Ausgewogenheit geachtet wird. Die Schulbibliothek umfasst 50 Prozent Jugend- und 50 Prozent Sachbücher.
Pädagogische Legasthenieberatung
Agnes Erlinger ist seit sechs Jahren ausgebildete Legasthenietrainerin und bietet an zwei Wochenstunden die pädagogische Legasthenieberatung an. Der Schüler wird individuell in Einzelsettings ausgetestet. „Ziel ist, dass alle Schüler in den vierten Klassen sinnerfassend lesen und schreiben können. Ich arbeite eng mit den Eltern und Kollegen zusammen. Denn auch im Mathematikunterricht muss ein Schüler die Rechenaufgaben sinnerfassend lesen können“, weiß die Pädagogin. Pro Schuljahr betreut Agnes Erlinger zirka 20 Schüler. In den ersten Klassen sind es bis zu zwölf Schüler und in den zweiten und dritten Klassen bis zu zehn Schüler. Um allen Schülern Lust aufs Lesen zu machen, wurde die rollende Lesestunde eingeführt. Die Kinder holen sich ein Jugendbuch (kein Sachbuch) aus der Bibliothek und lesen in einem wechselnden Unterrichtsfach 50 Minuten. „Die Verleihstatistik hat sich so seit 2014 verdoppelt“, weiß Hannes Rohringer. Einzigartig ist an der Brucknerschule zudem, dass der Märchenerzähler Norbert Stammler in die Klassen kommt und den Kindern mit viel Leidenschaft Geschichten und Märchen näher bringt.