Sprung in die Selbstständigkeit: Vom Löwenzahn in den Wald

Walter Horn Tips Redaktion Walter Horn, 13.12.2022 12:46 Uhr

Aurolzmünster. Vor etwa eine Jahr hat die ehemalige Leiterin des Volkshilfe-Kindertreffs Löwenzahn, Petra Lobmeier, den Sozialbereich verlassen, um sich jetzt nach einem Jahr Bildungskarenz selbstständig zu machen.

Lobmeier ist jetzt als Waldpädagogin, Freie Rednerin und systemische Coachin tätig „Wald - Wort - Weg“, wie sie ihre neue Arbeit zusammenfasst (www. petralobmeier.at).

Sie spricht von der Kunst des Neubeginns und meint selbstbewusst: „An dem Tag, an dem ich beschloss, nach 30 Jahren den Sozialbereich zu verlassen, wusste ich ganz genau, was ich werden wollte: Waldpädagogin, Freie Rednerin und systemische Coachin. Das war so klar, wie eine frisch geputzte Fensterscheibe.“

„Was macht die Frau da eigentlich?“

Mit der Frage, was sie da jetzt eigentlich macht, hat Petra Lobmeier gerechnet schließlich sind ihre neuen Tätigkeiten nicht so „normal“ und selbst erklärend wie beispielsweise Kauffrau, Friseurin oder Sozialarbeiterin.

Lobmeier erklärt: „Als Zertifizierte Waldpädagogin fühle ich mich als 'Botschafterin des Waldes'. Ich vermittle Waldwissen und versuche die Wichtigkeit des Waldes für uns alle zu verdeutlichen. Ich führe Kindergartengruppen und Schulklassen in den Wald, gestalte Ausgänge für Hortgruppen und Nachmittagsbetreuungen und habe viel Freude, wenn ich Erwachsenen den Wald wieder ein Stück näherbringen kann.“

Ein völlig anderes Feld ist das der Diplomierten Freien Rednerin. Lobmeier: „Ich gestalte alle Zeremonien des Lebens. Von der Willkommensfeier für neue Erdenbürger, Freie Trauungen für Liebende, Jubiläumsfeste für bereits Verheiratete und Geburtstagsfeiern. Als Trauerrednerin gestalte ich die Verabschiedung oder schreibe persönliche Lebensläufe. Alle Zeremonien haben aber eines gemeinsam, sie sind individuell und ganz persönlich auf die Menschen zugeschnitten. Nichts muss, alles kann.“

Der Wald als Co-Trainer

Was eine systemische Coachin macht, beschreibt sie so: „In der Zeit als Führungskraft habe ich gerade in den letzten Jahren gesehen, wie schwer es für viele Berufsgruppen gewesen ist. Teamtage wurden abgesagt, und durch viele Teams zog sich ein tiefer Graben. Durch den Arbeitskräftemangel verteilt sich Arbeit auf weniger Köpfe und sehr häufig ist Erschöpfung zu beobachten. In der Waldpädagogik habe ich gemerkt, dass besonders Erwachsene sich im Wald wohl fühlen; es ist der gesündeste Platz der Welt, er bietet jede Menge Neues und viel Platz zum Atmen und Loslassen. Ich nutze den Wald als 'Co-Trainer' und gebe Menschen die Möglichkeit, Kraft zu tanken und als Team wieder zusammenzurücken.“

Kommentar verfassen



Rieder Wirt sucht Nachfolger

RIED. Seit 15 Jahren kocht Reini Anibas für seine Gäste beim Rieder Wirt. Jetzt sucht er einen Nachfolger.

Internetbetrüger erleichterten Mann um mehr als zwei Millionen Euro

BEZIRK RIED. Um mehr als zwei Millionen Euro haben Internetbetrüger einen Mann aus dem Bezirk Ried erleichtert.

Innviertlerin als erste Frau zur Obfrau im Verein „Die Köche Oberösterreichs“ gewählt

AUROLZMÜNSTER/OBERÖSTERREICH. Viktoria Stranzinger aus Aurolzmünster wurde als erste Frau einstimmig zur Obfrau im Verein „Die Köche Oberösterreichs“ gewählt.  Seit mehr als 120 Jahren Vereinsgeschichte ...

Theaterabend: „Chaos beim Schwanenwirt“

WALDZELL. Die Theatergruppe Waldzell zeigt heuer die Komödie „Chaos beim Schwanenwirt“. Die Besucher dürfen sich auf lustige Stunden freuen.

Mehr als 300 flexible Arbeitszeitmodelle bei FACC

RIED. Die FACC AG baut ihr Angebot an neuen Arbeitszeitmodellen weiter aus. Dazu zählen eine moderne Neuinterpretation des Jobsharings und für Karenz-RückkehrerInnen auch die Möglichkeit zu Teilzeit-Jobs ...

Raiffeisenbank bleibt KiK-Sponsor

RIED. Die Raiffeisenbank Region Ried ist für weitere drei Jahre Partner und Hauptsponsor des Kulturvereins KiK (Kunst im Keller) in Ried.

Riedbergchor singt spirituelle Lieder

RIED. Der Riedbergchor singt klassisch! Mit „Stabat Mater“ von Josef Gabriel Rheinberger beweist der sonst für seine schwungvollen Darbietungen bekannte Chor seine Vielseitigkeit und präsentiert ...

Post Partner Filiale in Obernberg ist geschlossen

OBERNBERG. Die Post Partner Filiale am Marktplatz 11 in Obernberg ist geschlossen. Die Post hat den Vertrag mit dem Kiosk-Betreiber aufgekündigt. Tips hat bei der Post Pressestelle nach den Gründen der ...