
MEHRNBACH. Seit 1978, also seit 45 Jahren hat sich die Volkstanzgruppe Mehrnbach dem Erhalt des Innviertler Landlers (er ist Bestandteil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO) verschrieben, welcher nach dem „ G´setzl“ der Oberholzer Zeche getanzt wird.
Der Triowalzer und verschiedene Volkstänze gehören ebenfalls zum Tanzprogramm, somit ist der Verein auch ein wichtiger Bestandteil des volkskulturellen Lebens in der Gemeinde Mehrnbach. Der Verein umfasst 39 Mitglieder und ist eine sehr aktive Gruppe im Heimat- und Trachtenverband Innviertel. Alle zwei Jahre veranstaltet sie einen Heimatabend unter dem Motto“ Tånzt, g`spuit und g`sunga“, zu dem sehr namhafte Gruppen eingeladen werden und das Publikum immer wieder begeistern. Auch bei Zechentreffen und anderen volkskulturellen Festen ist die Volkstanzgruppe Mehrnbach gerne gesehen. Wichtig ist für Maria Katzlberger, sie ist seit 30 Jahren Obfrau, das gesellige Zusammenkommen. Dazu gehören Ausflüge, Faschingsfeiern, Basteln, Kegelscheiben und vieles mehr. Die Dirndln machen in der Rieder Festtracht ein fesches Bild und die Burschen stehen ihnen in der Lederhose und dem braunen Innviertler Schaikl mit weinroter Samtweste nichts nach. Für die Tanzleiter ist der Erhalt und das Weitergeben des Innviertler Landlers an junge Tänzer und Tänzerinnen ein Anliegen. Interessierte Volkstänzer und Freunde des Innviertler Landlers sind daher jederzeit herzlich willkommen.