Mehrnbach ist eine lebenswerte Gemeinde

Rosina Pixner Tips Redaktion Rosina Pixner, 14.03.2023 17:00 Uhr

MEHRNBACH. Die Gemeinde Mehrnbach ist eine Stadtrandgemeinde und mit ihren 22 Ortschaften beziehungsweise Dörfern ländlich geprägt. Die knapp 2.400-Einwohner-Gemeinde hat noch viele landwirtschaftliche Betriebe.¶

Mehrnbach ist vorrangig eine Wohngemeinde mit einer guten Infrastruktur für Familien. Es gibt zwei Krabbelgruppen, einen in drei Gruppen geführten Kindergarten in Mehrnbach mit Nachmittagsbetreuung und mit einer Gruppe in Riegerting. Insgesamt sind 100 Kinder in der Betreuung. Die Volksschule ist eine Ganztagsschule mit Mittagessen und Nachmittagsbetreuung. Sechs Klassen werden in der Volksschule unterrichtet. Ein großer Spielplatz, eine Sportanlage mit Tennis und Fußball, ein Beachvolleyballplatz und eine Stockschützenhalle bieten den Bürgern abwechslungsreiches Freizeitvergnügen.

Nahversorgung und Gewerbebetriebe

Mehrnbach hat aber auch Betriebe in der Nahversorgung und Gewerbebetriebe zu bieten: Gesundheitszentrum, zwei Friseure, Physiotherapeuten, Scheuch Ligno, Duo-rein, -job, -home, Pumberger, PZ Malerei, FKS Industrieböden, Schmiederer Schendl, Nahwärme Mehrnbach, um nur einige Betriebe zu nennen. Der Mehrn-Bäcker, Jausensackerl, Gasthaus Room-five/Alm und Baukasten-Burger-Koller und das Restaurant Weinwerk Christian runden das gastronomische Angebot ab.

Projekte in Planung

Die Sanierung der Volksschule ist für 2024 geplant. Die Mehrzweckhalle wird 2025 generalsaniert, beim Mehrzweckraum wird ein Anbau für die Musikkapelle errichtet. Das Bauvolumen beträgt zirka sechs Millionen Euro, die Hälfte davon muss die Gemeinde aufbringen. Mit der Errichtung der Ortswasserleitung in Aubachberg wird noch heuer begonnen. Im gemeindeeigenen Seniorenwohnheim wurde die Schwesternrufanlage komplett erneuert, die Rohrwasserleitungen werden saniert und in die Brand- und Sicherheitstechnik wird investiert. Zudem wird das gesamte EDV-Programm neu aufgestellt.

Gesunde Gemeinde

Gesundheit und Vorsorge werden in der Gemeinde groß geschrieben. Die Gesunde Gemeinde organisiert für die Bürger interessante Vorträge und Veranstaltungen. So wird am Sonntag, 19. März, von 13.30 bis 16 Uhr die Frühjahrswanderung angeboten. Gestartet wird am Gemeindeparkplatz.

Gesundheitszentrum

„Seit sieben Jahren haben wir in Riegerting ein Gesundheitszentrum mit einem Allgemeinarzt, Hausapotheke, Radiologen und Physiotherapie“, berichtet Bürgermeister Georg Stieglmayr.

Reges Vereinsleben

Besonders erfreulich ist, dass fünf Feuerwehren, Musikkapelle, Landjugend, Volkstanzgruppe, Chor, Imkerverein, Sportunion mit Fußball und Tennis, Asphaltschützen, Männerchor etc. zu einem aktiven Vereinsleben beitragen. „Seit gut drei Jahren gibt es den neuen Verein lebensraum:natur, der sich mit Biodiversität, Nachhaltigkeit, Förderung des Insektenlebens, Erhaltung der Lebensräume befasst und auch den Landesnaturschutzpreis ,Philyra‘ erhalten hat“, betont der Ortschef.

Kommentar verfassen



Niederlage in Hartberg: SV Ried steigt ab

RIED. Die SV Guntamatic Ried muss nach der 0:2-Auwärtsniederlage gegen den TSV Hartberg den Gang in die zweite Liga antreten.

Mit Tanz gegen Parkinson

RIED. In der Landesmusikschule Ried läuft seit Jänner ein Projekt unter der Leitung von Margit Wallner, bei dem Tanz wirkungsvoll gegen Parkinson-Symptome eingesetzt wird.

Militärmusik spielt auf dem Hauptplatz

RIED. Die Militärmusik Oberösterreich unter Militärkapellmeister Oberstleutnant Gernot Haidegger spielt am Donnerstag, 1. Juni ab 19.30 Uhr auf dem Unteren Hauptplatz ein Sommerkonzert.

Kiwanis Kart Trophy: Benefiz-Tempobolzerei findet auch heuer in der Kaserne statt

RIED. Zum achten Mal veranstaltet Kiwanis Ried am Samstag, 3. Juni die Kart Trophy - die wohl spektakulärste Benefiz-Aktion der Region. Wie im vorigen Jahr ist die Zehner-Kaserne der Austragungsort.

Dach brach ein: Mann stürzte sieben Meter in die Tiefe

BEZIRK RIED. Schwere Verletzungen trug ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Ried am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall davon. Er musste nach einem Sturz aus großer Höhe ins Krankenhaus geflogen werden.

Pilotprojekt der Asfinag: Mit Drohnen für mehr Verkehrssicherheit

ANDRICHSFURT / RIED. Die Asfinag startete am 25. Mai in der Autobahnmeisterei Ried ein Pilotprojekt, bei dem entlang der Innkreisautobahn A8 eine Drohne zur Verkehrsbeobachtung und zum Verkehrsmanagement ...

Spezialambulanz im Rieder Krankenhaus: Mit Chirurgie gegen Übergewicht

RIED. Adipositas – landläufig auch als Fettleibigkeit bezeichnet – ist ein buchstäblich schwerwiegendes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. Eine Operation kann Abhilfe schaffen, aber nicht ...

BauBast bleibt Sponsor der SV Ried

POLLING, RIED. Fliesen & Stein BauBast hält der SV Guntamatic Ried weiterhin die Treue und verlängert seinen Sponsorenvertrag um ein weiteres Jahr. Das Innviertler Unternehmen wird auch in der kommenden ...