
WIPPENHAM. Die Krammerer Sänger feiern am Freitag und Samstag, 24. und 25. März beim Wirtshaussingen im Loryhof in Wippenham ihr 30-jähriges Bestehen. Gleichzeitig präsentieren sie ihre sechste CD.
Als Robert Großpointner seine Karriere als Landjugendleiter aufgab, suchte er nach neuen Herausforderungen für einige junge Leute, die gerne tanzten und Wirtshauslieder sangen. Er gründete 1992 die Krammerer Zeche, deren Mitglieder begannen, den Innviertler Landler nach der Krammerer Eicht zu tanzen.
Weil der Landler nicht nur getanzt, sondern auch gesungen wird, lernten sie unter der Anleitung von Josef Gumpinger aus Raab und unter großem Einfluss des legendären Raschhofer Terzetts das Landlersingen.
Eine kleine Gruppe junger Burschen aus der Zeche entschloß sich 1993, zusätzlich noch ein paar weitere Lieder zu erlernen: das war die Geburtsstunde der Krammerer Sänger als Sextett.
Die Erstbesetzung bestand aus Franz Mayr, Josef Höckner, Josef Zogsberger, Josef Gumpinger, Rudi Zehetner und Robert Großpointner. Harmonikaspieler war Bernhard Braumann, der 1995 durch Norbert Hellwagner und 1999 von Hans Schmölzer abgelöst wurde. 1996 verließ Josef Zogsberger die Gruppe und 2020 Rudi Zehetner.
Bis heute absolvierten die Krammerer mehr als 700 Auftritte von Wien über Hamburg bis Mexico, von denen sie nur eine einzige Aufführung absagen mussten.
Sie erweiterten ständig ihr Repertoire, das mittlerweile über 100 Lieder umfasst. Zu ihren ersten Liedern zählten „Lena“, ein Lied über einen Brauchtumspfleger bzw. Kammerfensterer, der vom Hund gejagt wird, und „A lustige Eicht“. Diesen folgten viele weitere Volkslieder und immer häufiger auch eigene Lieder mit lustigen und kritischen Texten sowie unzählige Gstanzl, in denen jeweils aktuelle Ereignisse witzig und bissig behandelt werden.
Die Krammerer sind auch für andere Musikrichtungen aufgeschlossen: Seit einiger Zeit treten sie jährlich zusammen mit der Badrock Blues Band beim „Gstanzlblues“ in St. Martin auf.
30er und CD-Präsentation
Die sechste CD der Krammerer „I moa i spinn“ (die sie mit dem Mundartdichter Karl Pumpberger aufnahmen) wird am 24. und 25. März zur 30er-Feier im Loryhof in Wippenham präsentiert.
Gäste sind Freunde aus Bayern: der Liedermacher, Gstanzlsänger und Humorist Josef Bäff Piendl und die Dellnhauser Musikanten aus der Hallertau.
Es gibt noch eine geringe Anzahl von Restkarten (www. krammerer.at, Telefon: 0650/ 8104841).